In Deutschland ist Bayer die Nummer 1
Healthcare- und Pharma-Unternehmen am wertvollsten in Deutschland und Europa
Der Wert der 100 größten börsennotierten Unternehmen in Europa und auch in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr ungeachtet des schwierigen wirtschaftlichen und politischen Umfeldes erneut gestiegen. Dies ergibt eine aktuelle Untersuchung der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC.
Die Marktkapitalisierung der Top 100 in Europa ist im Vergleich zum August 2013 um neun Prozent auf 5,7 Billionen Euro gestiegen. In Deutschland legte der Wert der 100 wertvollsten börsennotierten Unternehmen um elf Prozent auf 1,3 Billionen Euro zu. "Offenbar gelingt es den börsennotierten Unternehmen, sich von dem anspruchsvollen gesamtwirtschaftlichen Umfeld abzukoppeln und ihren operativen Erfolg in eine steigende Marktbewertung umzumünzen", erläutert Nadja Picard, Partnerin und Leiterin des Bereichs Capital Markets bei PwC Deutschland.
Healthcare- und Pharma-Unternehmen liegen in Europa vorn
Den größten Zuwachs in Europa verzeichneten im vergangenen Jahr Unternehmen der Healthcare- und Pharma-Industrie. Die Marktkapitalisierung nahm in dieser Branche in den Top 100 im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent zu. "Die Healthcare- und Pharma-Industrie profitiert von der demografischen Entwicklung und der steigenden Nachfrage der älter werdenden Bevölkerung nach medizinischen Produkten und Dienstleistungen. Die Ursache steigender Börsenwerte hängt unseres Erachtens aber auch mit den Neuausrichtungen der Großunternehmen zusammen. Wir beobachten Käufe und Verkäufe von einzelnen Unternehmenssparten, was zum einen der Ergänzung und zum anderen der Fokussierung dient", sagt Michael Burkhart, Partner und Leiter des Geschäftsbereichs Gesundheitswesen und Pharma bei PwC in Deutschland.
Gleich sieben der 20 größten europäischen Unternehmen stammen aus dem Healthcare- und Pharma-Sektor. Das Schweizer Pharmaunternehmen Roche ist europaweit die Nummer eins mit einer Marktkapitalisierung von 202 Milliarden Euro, knapp gefolgt von Novartis mit 200 Milliarden Euro. Den dritten Rang belegt ebenfalls ein Schweizer Unternehmer: Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé kommt auf eine Marktkapitalisierung von 188 Milliarden Euro.
Bayer führt Liste der deutschen Top-Unternehmen an
In Deutschland führt mit Bayer ebenfalls ein Unternehmen aus der Healthcare- und Pharma-Branche die Liste der 100 wertvollsten Unternehmen an. Der Leverkusener Konzern konnte seinen Marktwert im Vergleich zu 2013 um 20 Milliarden Euro auf 93 Milliarden Euro steigern. Damit hält der Aufwärtstrend seit 2008 an: "Unternehmen aus dem Bereich Healthcare und Pharma, Automotive sowie Technologie, Medien und Telekommunikation sind deutlich mehr wert als vor Ausbruch der Finanzkrise", erklärt Picard.
Insgesamt konnten die 100 größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland ihren Marktwert seit 2008 um 23 Prozent steigern. Deutschland geht wirtschaftlich gestärkt aus der Finanzkrise hervor: Waren 2008 insgesamt 14 Unternehmen unter den Top 100 der europäischen Unternehmen vertreten, sind es aktuell 18. Nach Bayer sind Volkswagen (81 Mrd. Euro), Siemens (79 Mrd. Euro), SAP (67 Mrd. Euro) und Daimler (66 Mrd. Euro) die wertvollsten börsennotierten Unternehmen in Deutschland. Damit belegt Deutschland nach Großbritannien mit 23 Unternehmen den zweiten Rang. Frankreich landet mit 17 Unternehmen in den Top 100 auf dem dritten Platz in Europa.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.