Evotec erhält erste Meilensteine in TargetAD-Kooperation
Evotec AG gab das Erreichen der ersten Meilensteine in ihrer TargetAD-Kooperation mit Janssen Pharmaceuticals, Inc. („Janssen“) für die Identifizierung und Auswahl dreier erster Targets aus der TargetAD-Datenbank bekannt.
Die Auswahl der Targets wurde im Rahmen der im November 2013 eingegangenen Vereinbarung zwischen Janssen und Evotec, unterstützt von dem Johnson & Johnson Innovation Center in Kalifornien, durchgeführt. Im Rahmen der Vereinbarung richten Janssen und Evotec ihre Forschungsbemühungen auf die Identifizierung neuer Wirkstoffe zur Behandlung der Alzheimer‘schen Erkrankung („AD“).
Janssen erhält die Möglichkeit, ausgewählte Zielstrukturen und therapeutische Kandidaten zu lizenzieren und sie in die präklinische und klinische Entwicklung voranzubringen. Janssen leistet Forschungszahlungen und fortschrittsabhängige Meilensteinzahlungen für die Forschungsarbeit.
Dr. Cord Dohrmann, Chief Scientific Officer von Evotec, kommentierte: „Wir freuen uns über diesen ersten Erfolg in unserer Kooperation mit Janssen. Die Zusammenarbeit hat sich bisher als äußerst produktiv erwiesen und wir freuen uns darauf, dieses Spektrum innovativer Forschungsansätze in der Alzheimer‘schen Erkrankung in den folgenden Jahren gemeinsam weiterzuentwickeln.“
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Wenn Spinnengift die Nerven angreift - Neurotoxin der Schwarzen Witwe untersucht

Mythos Mozart-Effekt: Musikhören hilft nicht gegen Epilepsie - Mozarts Musik wurde in der Vergangenheit mit etlichen angeblich positiven Auswirkungen auf Mensch, Tier und sogar Mikroorganismen in Verbindung gebracht

Linde-KCA-Dresden GmbH - Dresden, Deutschland

Immunabwehr gegen Pilzinfektionen ausrichten - Neutralisation von pathogenen Pilzen durch kleine immuntherapeutische Moleküle
American Thoracic Society - New York City, USA
ZEISS Beteiligung an der Optec Gruppe - ZEISS verstärkt Vertrieb und Service in Osteuropa
Wikipedia:Hinweis_Gesundheitsthemen

Alzheimer durch einen einfachen Augenscan erkennen? - Meilenstein auf dem Weg zu einer frühzeitigen Diagnostik: Mit spektroskopischen Mitteln biochemische Zusammensetzung der Netzhaut entschlüsselt

Die RNA als Mikrochip - Chemiker synthetisieren RNA etwa eine Million Mal effizienter als zuvor

Wie Sauerstoff das Herzstück wichtiger Enzyme zerstört

Durchbruch: Strukturanalyse des Proteins FAT10 gelungen - Grundlagenforschung zu möglichem Krebstherapeutikum
