Biotech-Branche: Neue Wege zu mehr Eigenkapital
Branche diskutiert auf den Deutschen Biotechnologietagen 2014
Die Veranstalter der 5. Deutschen Biotechnologietage ziehen eine positive Bilanz. Angesichts der auf den Deutschen Biotechnologietagen veröffentlichten Branchenkennzahlen wurden Möglichkeiten diskutiert, ohne Börsenboom in Deutschland ausreichend Anreize zur Kapitalversorgung der Branche zu schaffen. Hierzu äußerten sich Vertreter der Politik konstruktiv: Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, schlug eine Initiative für Verbesserungen im Kapitalmarkt vor. Lutz Stroppe, Staatssekretär des Bundesministeriums für Gesundheit, unterstrich in seiner Ansprache die Bedeutung der Biotechnologie und präsentierte den von der Regierung geplanten Pharmadialog. Sven Halldorn, Abteilungsleiter Industriepolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellte ein industriepolitisches Innovationskonzept in Aussicht. Die Veranstaltung, die von BIO Deutschland, dem Arbeitskreis der Bioregionen und der Life Science Nord ausgerichtet wurde, verzeichnete mit 800 Anmeldungen einen Besucherrekord.
„Wir freuen uns über das Engagement der Politik und den Willen, Alternativen zur Finanzierung der Branche zu erarbeiten“, kommentiert Dr. Peter Heinrich, Vorstandsvorsitzender des Unternehmensverbandes BIO Deutschland. „Außerdem sind wir natürlich auch stolz, mit den Deutschen Biotechnologietagen ein nationales Forum für die Branche etabliert zu haben. Die Teilnehmerzahlen zeigen uns, dass wir gemeinsam mit den Bioregionen auf dem richtigen Weg sind und eine Netzwerkveranstaltung ins Leben gerufen haben, die aus dem Biotech-Sektor nicht mehr wegzudenken ist“, erklärt Heinrich weiter.
Dr. Hinrich Habeck vom regionalen Veranstaltungspartner Life Science Nord und Geschäftsführer des Clustermanagements Norgenta ergänzt: „Wir waren gerne für zwei Tage der Heimathafen der deutschen Biotechnologie-Szene. Uns lag es am Herzen zu zeigen, dass es auch in Norddeutschland eine vitale und starke Biotech-Branche gibt, die insbesondere den Schulterschluss zur Medizintechnik sucht. Dies ist uns auch gut gelungen.“
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.