Magenkrebs-Bakterium: Komplettes Methylom entschlüsselt
Helicobacter pylori: Forscher um MHH-Professor bestimmten erstmals alle methylierten Positionen im Erbgut
„Bei der Methylierung werden kleine chemische Bausteine, sogenannte Methylgruppen, durch bestimmte Enzyme an spezifische Stellen der DNA angefügt. DNA-Methylierung ist in sehr vielen verschiedenen Lebewesen von Bakterien bis hin zum Menschen vorhanden und erfüllt wichtige biologische Funktionen“, erläutert Professor Suerbaum. Sein Team kooperierte für die Arbeiten mit dem Nobelpreisträger Sir Richard J. Roberts und mit Dr. Jonas Korlach, einem der Erfinder der im Projekt eingesetzten neuen SMRT-Sequenzierungstechnologie, beide arbeiten in den USA, sowie Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in Braunschweig. Die Forscher nutzten dabei die sogenannte „Single Molecule Real-Time“-(SMRT) Sequenzierungsmethode, mit der DNA-Methylierung genomweit schnell und sehr zuverlässig analysiert werden kann. Ähnlich einer Landkarte konnten die Wissenschaftler damit erstmals eine exakte Bestimmung jeder methylierten Position im Erbgut des Magenbakteriums vornehmen. Die finanziellen Mittel für die Durchführung des umfangreichen Projekts wurden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Sonderforschungsbereichs (SFB) 900 sowie vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) eingeworben.
Die für die Methylierung verantwortlichen Enzyme, sogenannte Methyltransferasen, sind Bestandteil von Restriktions-Modifikations-Systemen (RM-Systemen). Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Bakterien, fungieren als primitives bakterielles Immunsystem. Helicobacter pylori zeichnet sich durch eine ungewöhnlich hohe Anzahl an unterschiedlichen RM-Systemen aus, wobei jedoch nicht alle Enzyme aktiv sind. „Für uns ist es interessant, welche RM-Systeme aktiv sind, weil diese auch am Austausch von Erbinformationen zwischen Stämmen des Bakteriums beteiligt sind“, sagt Professor Suerbaum. Dank dieses Austausches sind die Bakterien genetisch sehr vielfältig: Fast jeder Infizierte trägt „seinen“ individuellen Helicobacter-Stamm. Das Team um Professor Suerbaum hatte zuvor bereits erforscht, wie sich das Erbgut der Bakterien im Verlauf der Infektion verändert und an den Menschen anpasst.
Jede Methyltransferase erkennt einen bestimmten Abschnitt der DNA, und diese Erkennungssequenzen sind vergleichbar mit kurzen Wörtern. „Wir haben nun viele bisher unbekannte Erkennungssequenzen für die Methyltransferasen gefunden und in Experimenten die Enzyme identifiziert, die für Methylierung verantwortlich sind“, erklärt Professor Suerbaum. Die Forscher entdeckten zudem ganz neue Eigenschaften einiger Enzyme, die einen wichtigen Einfluss auf das Verständnis der Wissenschaft für die RM-Systeme haben. Diese Erkenntnisse liefern die Grundlage für neue Forschungsprojekte, die sich mit der Rolle von spezifischen Methyltransferasen zur Regulierung der Gen-Aktivität und der Wechselwirkung mit dem Menschen befassen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für Biotechnologie, Pharma und Life Sciences bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.