Leica veröffentlicht Leitfaden für Stereomikroskop-Arbeitsplätze
Ergonomie-Handbuch hilft, Gesundheitsbelastungen zu erkennen und zu eliminieren
Mehrere Stunden am Tag mit einem Mikroskop zu arbeiten erfordert ein hohes Maß an Konzentration und stellt eine Belastung der Augen sowie der Haltungsmuskulatur dar. Eine ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes und des Mikroskops trägt wesentlich dazu bei, diese Belastung zu reduzieren. Leica Microsystems hat ein Ergonomie-Handbuch herausgegeben, das auf eventuelle Gesundheitsrisiken hinweist und zeigt, wie sie deutlich verringert werden können. Außerdem präsentiert das Handbuch die verschiedenen Ergomodule, die zur Anpassung der Mikroskope an die Bedürfnisse individueller Anwender zur Verfügung stehen.
"An ergonomisch gestalteten Arbeitsplätze können Mikroskopnutzer ohne körperliche Beschwerden arbeiten. Sie leisten einen Beitrag zum Arbeitsschutz, erleichtern die tägliche Arbeit und helfen, die Profitabilität des Unternehmens zu steigern", sagt Meinrad Berchtel, Produktmanager bei Leica Microsystems. "Jeder Mensch ist anders - allein schon in Größe und Körperumfang. Zur Optimierung der Mikroskop-Arbeitsplätze bietet Leica Microsystems verschiedene Binokulartuben und Ergomodule an, die eine Individualisierung der Workstations erlauben."
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere
Diese Produkte könnten Sie interessieren

JEOL CRYO ARM von JEOL
Kryo-TEM: Schnelle und stabile Datenerfassung für Bioproben
Effizienzsteigerung in der Strukturbiologie mit automatisiertem Probenladesystem

alpha300 R von WITec
3D Raman Mikroskope mit unerreichter Geschwindigkeit, Sensitivität und Auflösung
Jedes chemische Detail der Probe wird sichtbar

FLUOVIEW FV4000 von EVIDENT
Revolutionäre Bildgebung mit FLUOVIEW FV4000: Konfokales Laser-Scanning
Nutzen Sie KI-gestützte Bildverarbeitung und innovative Detektortechnologie

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.