Nationaler Krebsplan: Neue Dokumentationsanforderungen helfen Ärzten und Patienten
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hat eine Absichtserklärung zur Tumordokumentation unterzeichnet. Darin verpflichten sich alle wichtigen Akteure im Bereich der Krebsversorgung, gemeinsam und konsequent an einer datensparsamen einheitlichen Tumordokumentation mitzuarbeiten. Mit dieser Erklärung wird ein wichtiges Ziel des Nationalen Krebsplans umgesetzt.
Dazu sagte Daniel Bahr: „Bei Diagnose, Behandlung und Nachsorge sind bei einer komplexen Erkrankung wie Krebs viele Personen im Krankenhaus und in der ambulanten Versorgung einbezogen. Wichtigstes Ziel dabei sollte eine bestmögliche Behandlung und Betreuung der betroffenen Menschen sein. Eine qualitativ hochwertige Versorgung erfordert auch ein gewisses Maß an Dokumentation. Die Dokumentation sollte aber kein Selbstzweck sein. Wenn Daten nicht mehrfach erfasst, sondern mehrfach genutzt werden, steht Ärztinnen und Ärzten mehr Zeit für das Gespräch mit den Patientinnen und Patienten zur Verfügung.“
Unterzeichnet wurde die Erklärung von der Deutschen Krebsgesellschaft, der Deutschen Krebshilfe, der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren, der Gesundheitsministerkonferenz der Länder, dem Gemeinsamen Bundesausschuss, dem GKV-Spitzenverband, dem Verband der privaten Krankenversicherung, der Bundesärztekammer, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, der Deutschen Krankenhausgesellschaft, der Vertretung der Patientenorganisationen und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland.
In einer neu zu gründenden Arbeitsgruppe „Datensparsame einheitliche Tumordokumentation“ werden Experten und Vertreter der Institutionen nun gemeinsam Vorschläge zur Vereinfachung der erforderlichen Dokumentationsanforderungen erarbeiten.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Norak Biosciences gibt zweite Lizenzvereinbarung mit AstraZeneca bekannt
Arzneimittelherstellung: 100 neue Jobs in Singen - Takeda erweitert Produktion
9 von 10 Internethändlern ignorieren Rezeptpflicht

Bakterien können Fitness ihres Wirts steigern
Sanofi-Aventis-Tochter erhält Vogelgrippen-Impfstoff-Vertrag über 13 Mio USD

Malaria: Neues vom Erreger

Biogen will Alzheimer-Mittel doch zulassen

Bonnie Bassler und Martin Wikelski erhalten Max-Planck-Forschungspreis - Auszeichnung für ihre bahnbrechende Forschung über die Sinneswahrnehmung von Organismen

Sommerhitze: Fast 30 Millionen Arzneimittel müssen gekühlt werden
