Gehirnerkrankungen kosten jährlich 20 Milliarden Franken
Gehirnerkrankungen (psychische und neurologische Erkrankungen) verursachen Gesundheitskosten von etwa 2600 Franken pro Einwohnerin und Einwohner im Jahr. Gesamthaft sind dies fast 20 Milliarden Franken. Damit liegt die Schweiz im europäischen Vergleich gleich an siebter Stelle direkt hinter Deutschland, erklärt Prof. Andreas Maercker vom Psychologischen Institut der Universität Zürich.
Die teuersten Krankheiten sind die depressiven Störungen mit 2,5 Milliarden Franken, gefolgt von Psychosen beziehungsweise den Demenz-Erkrankungen mit jeweils rund 2 Milliarden Franken.
2,3 Millionen haben Kopfschmerzen, 1 Million hat Angststörungen
Am häufigsten unter den Gehirnerkrankungen sind Kopfschmerzen und Migräne. Rund 30 Prozent der Gesamtbevölkerung oder 2,3 Millionen Personen leiden darunter. Die dadurch verursachten Kosten betragen knapp 1 Milliarde Franken. 12 Prozent oder eine Millionen Personen haben Angststörungen, 8,5 Prozent oder 700'000 Personen leiden unter diagnostizierbaren Schlafstörungen. 6 Prozent der Bevölkerung oder 500'000 Personen haben depressive Störungen.
Maercker und Kollegen haben auch die direkten (Kosten für Therapie insbesondere Pharmakotherapie) und indirekten Kosten (durch Arbeitsausfall oder Frühpensionierung) der Gehirnerkrankungen analysiert. Die indirekten Folgekosten machen rund 40 Prozent der Gesamtkosten aus. Die höchsten direkten Kosten erzeugen gesamthaft die Hirntumore mit 230 Millionen Franken. Bezogen auf Person und Krankheit pro Jahr schlagen die neurologisch-neurochirurgischen Krankheiten mit Kosten von 29'000 Franken für einen Patienten mit Multipler Sklerose zu Buche, über 35'000 Franken bei Hirntumor bis zu 46'000 Franken bei neuromuskulärer Erkrankung (z.B. Muskelschwäche).
Kosten für Gehirnerkrankungen wachsen weiter
«Dass Gehirnerkrankungen zusammen mit den Herz-Kreislauf-Krankheiten bei den direkten Kosten zu den teuersten Krankheiten zählen, wird in der Gesundheitspolitik und der Öffentlichkeit noch zu wenig beachtet», sagt Prof. Maercker. Er erwartet, dass die medizinischen Kosten für diese Krankheiten in den nächsten Jahren zu den teuersten Gesundheitskosten überhaupt werden.
Andere Grundlagen und teilweise teurere Behandlungskosten
Im Vergleich zur Voruntersuchung 2005 sind die Kosten von 8,9 Milliarden Euro auf 14,5 Milliarden Euro gestiegen. Maercker und Kollegen zeigen, dass unterschiedliche Schätzungsgrundlagen die Differenz begründen. Insbesondere wurden jetzt die Kopfschmerz-Krankheitsdefinition ausgeweitet, neue Störungsbilder aufgenommen (z.B. Kinder- und Jugendbereich, Schlaf-, somatoforme und einige Angststörungen) – was zusätzlich zum Anstieg der dementiellen Krankheiten in einer stärker alternden Gesellschaft zu diesen hohen Kosten führt.
Zu erhöhten Kosten bei einigen Krankheiten kam es durch erhöhte Behandlungskosten z.B. bei den Schlaganfällen mit 2,5-facher Kostensteigerung sowie traumatischen Hirnverletzungen mit achtfachem Kostenanstieg.
Originalveröffentlichung
Andreas Maercker, Axel Perkonigg, Martin Preisig, Karl Schaller, Michael Weller. The costs of disorders of the brain in Switzerland: an update from the European Brain Council Study for 2010. Swiss Medical Weekly.
Meistgelesene News
Originalveröffentlichung
Andreas Maercker, Axel Perkonigg, Martin Preisig, Karl Schaller, Michael Weller. The costs of disorders of the brain in Switzerland: an update from the European Brain Council Study for 2010. Swiss Medical Weekly.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für Biotechnologie, Pharma und Life Sciences bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.