Oxytocin fördert menschliches Herdenverhalten
Gelangt Oxytocin - auch bekannt als Liebeshormon - in die Nase von Menschen, so verleitet es diese dazu, die Meinung ihrer In-Group zu übernehmen, so das Ergebnis einer von Mirre Stallen geleiteten Studie der Rotterdam School of Management, Erasmus University (RSM). Es zeigt sich, dass dieses menschliche Hormon mitbestimmt, inwieweit Individuen sich mit anderen Menschen und deren Ideen identifizieren. Mit anderen Worten: Oxytocin fördert Gruppenkonformität.
Die RSM-Doktorandin Mirre Stallen entdeckte diesen Effekt, nachdem sie männliche Probanden bat, die Schönheit zufällig ausgewählter und neutraler abstrakter Figuren zu beurteilen. In ihrer Meinungsbildung wurden Männer, die zuvor eine Dosis Oxytocin erhalten hatten, stark von dem beeinflusst, was die Anderen in der Gruppe dachten
Nach Erhalt eines Schubs Nasensprays mit Oxytocin oder einem Placebo wurden die Männer aufgefordert, die Schönheit der Figuren zu bewerten. Während die Männer die Figuren betrachteten, wurden ihnen auch die Meinungen weiterer Teilnehmer ihrer eigenen Gruppe und einer anderen Gruppe gezeigt.
Männer, denen vorab Oxytocin verabreicht worden ist, passten ihre Beurteilung der Meinung anderer Gruppenmitglieder an. Sie mochten eine Figur lieber, wenn andere dasselbe fühlten, waren aber negativer gegenüber der Figur eingestellt, wenn andere aus der Gruppe den Daumen runter hielten. Bemerkenswert ist, dass kein derartiger Effekt eintrat, wenn eine Meinung von Menschen außerhalb der eigenen Gruppe zum Ausdruck kam.
Das Neuropeptid Oxytocin ist am meisten für seine wichtige Bedeutung beim Geburtsprozess und während der Stillzeit bekannt. Und doch zeigen neuere Forschungen, dass Oxytocin zudem das Sozialverhalten beider Geschlechter stark beeinflusst. Diese Erkenntnis wurde auch bestätigt durch die aktuelle Studie, die zeigt, dass Oxytocin großen Einfluss auf das alltägliche Verhalten nimmt. Die Forscher gehen fest davon aus, dass dieses Hormon eine wichtige Rolle gespielt hat während der menschlichen Evolution, da es den Gruppenzusammenhalt gestärkt hat.
Die Forscher der Erasmus University Rotterdam, der Radboud University Nijmegen und der University of Amsterdam haben ihre Forschungsergebnisse veröffentlicht im Report The Herding Hormone, Oxytocin Stimulates In-Group Conformity, veröffentlicht in dem Wissenschaftsjournal Psychological Science.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.