Biotech-Industrie begrüßt Aktionsplan für unternehmerische Initiative
EU-Konsultation zum Aktionsplan „Unternehmertum2020“
Der Branchenverband der Biotechnologie Industrie, BIO Deutschland e. V., begrüßt, dass die EU-Kommission am Aktionsplan „Unternehmertum2020“ zur Förderung von Neugründungen in Europa arbeitet, der bereits Ende 2012 zur Verfügung stehen soll. Im Rahmen einer aktuellen EU-Konsultation wurden mögliche Maßnahmen evaluiert, die sinnvoll zu den Zielen eines solchen Aktionsplans beitragen, um den unternehmerischen Geist in der Bevölkerung zu stärken.
BIO Deutschland unterstützt die mit dem Plan verfolgten Ziele der EU-Kommission, das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit zu fördern und die öffentliche Verwaltung zu modernisieren, um das Unternehmensumfeld zu verbessern und für Gründer attraktiver zu gestalten. „Junge Unternehmen mit innovativen Ideen und neuen Arbeitsplätzen sind der Schlüssel für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft“, bekräftigt Peter Heinrich, Vorstandsvorsitzender der BIO Deutschland.
„Neben dem Abbau der Bürokratie fordern wir eine finanzielle Entlastung der Gründer. Die Übernahme der Renten- und Arbeitslosenversicherung durch die öffentliche Hand in den ersten Jahren sowie die Stundung von Einkommenssteuern in der Startphase, würden sicher einen Gründungsanreiz geben“, sagt Karsten Henco, Leiter der BIO Deutschland-Arbeitsgruppe „Innovationen, Unternehmertum und Arbeitsplätze“. „Insgesamt braucht es durchgreifende Änderungen auf Basis eines grundlegenden politischen Konzepts, um die Bedeutung des Gründertums und der Gründermentalität für eine wirtschaftlich tragfähige Zukunft Deutschlands und Europas zu verbessern“, erläutert Henco weiter.
Die EU-Konsultation soll dabei helfen noch vorhandene Schwachpunkte und Hemmnisse auf dem Weg zur Unternehmensgründung ausfindig zu machen und sinnvolle Maßnahmen zu identifizieren, um diese zu minimieren. Neben den Neugründungen liegt der Fokus dabei ebenfalls auf dem Erhalt bereits vorhandener Unternehmen, um wertvolles unternehmerisches Kapital nicht zu verlieren.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.