Greenpeace-Test: Trauben weniger mit Pestiziden belastet
(dpa) Tafeltrauben sind nach Untersuchungen von Greenpeace weniger mit Pestiziden belastet als in den Vorjahren. Ware aus der Europäischen Union habe bei den Tests am besten abgeschnitten, teilte die Umweltorganisation am Freitag mit.
Das beauftragte Labor habe in allen Proben aus konventionellem Anbau Rückstände in geringer Konzentration gefunden. Trauben aus Europa, Ägypten und der Türkei sind laut Greenpeace mit mehreren Pestiziden belastet gewesen. Dies sei gesundheitlich bedenklich.
Auf der ägyptischen Ware wurden demnach insgesamt die meisten Rückstände gefunden. Eine Probe aus der Türkei wies elf Pestizide auf. «Bis zu elf verschiedene Wirkstoffe in einer Traube sind zu viel», sagte Greenpeace-Landwirtschaftsexpertin Christiane Huxdorff.
Die gesetzlichen Höchstwerte habe allerdings keine der insgesamt 40 Proben überschritten. Die Ware stammte aus Supermarktketten und von einem Großmarkt in Deutschland.
Bio-Trauben hätten dabei gut abgeschnitten. Allerdings enthielten zwei der nur sechs untersuchten Proben geringe Rückstände (0,01 mg/kg) von jeweils einem Pestizid, wie Greenpeace erläuterte.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Leica SR GSD 3D unter die Top 10 Innovations 2013 für Labor und Forschung gewählt - Das Magazin The Scientist zeichnet zum zweiten Mal ein Super-Resolution-Mikroskop von Leica Microsystems als eine der Innovationen des Jahres aus
Erbgut-Schnipsel gegen Brustkrebs - Neuer Ansatz deckt komplexes Wechselspiel auf
Bayer startet abschließende klinische Studie mit Nexavar gegen Lungenkrebs
Hohe Strafe im Krebs-Prozess: Was bedeutet das Urteil für Monsanto?

Temperaturschalter für negative Erinnerungen - Neurobiologen können einzelne Nervenzellen gezielt aktivieren und so die Verknüpfung von Sinneseindrücken und negativen Erfahrungen studieren

Chlorid-Kanäle machen Nervenzellen empfindlicher - Forscher entdecken, wie Nervenzellen ihre eigene Erregbarkeit beeinflussen könnten
Novartis-Medikament Entresto soll in den USA billiger verkauft werden
Bundesregierung trifft vorsorglich Maßnahmen zum Strahlenschutz in Deutschland
Gegen den Verlust der Stimme: Neue Therapieansatz zur Behandlung von Kehlkopfkrebs entwickelt

Neues Modell zur Ausbreitung von ansteckenden Krankheiten entwickelt - Simulationen zeigen, dass COVID-19-Infektionszahlen durch Social Distancing tatsächlich deutlich sinken
