Auf der Suche nach dem Optimum
Kompetenznetz Biomimetik „Pflanzen und Tiere als Ideengeber für die Entwicklung neuer Materialien und Technologien“ im Benchmarking
Wenn es darum geht, Betriebe oder Organisationen untereinander zu vergleichen, fällt schnell der Begriff Benchmarking: eine Managementmethode, um das jeweils beste Beispiel als Referenz für Verbesserungen zu bekommen. Dass diese Methode auch außerhalb des Wirtschaftslebens sinnvoll sein kann, hat jetzt das Freiburger Komepetenznetz Biomimetik „Pflanzen und Tiere als Ideengeber für die Entwicklung neuer Materialien und Technologien“ gezeigt. Unter der Leitung der Managerin Dr. Olga Speck und des Sprechers Prof. Dr. Thomas Speck, Plant Biomechanics Group der Universität Freiburg, hat sich das Kompetenznetz einem internationalen Wettbewerb gestellt und ist mit dem „European Cluster Excellence initiative Bronze Label Certificate“ ausgezeichnet worden. Das „Bronze Label Certificate“ ist die höchste Auszeichnung, die im Rahmen dieses Benchmarkings vergeben wurde.
„Diese internationale Anerkennung belegt einmal mehr die Leistungsfähigkeit der Bionik‐Forschung in Freiburg und im baden‐württembergischen Kompetenznetz Biomimetik“, sagt Speck.
Unterstützung erhielt die Initiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen eines seit 2008 praktizierten Benchmarking-Systems in der Initiative Kompetenznetze Deutschland. Das „European Secretariat for Cluster Analysis“ der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH hat den Benchmarking-Prozess ausgerichtet.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.