IMBA und CeMM unter die internationalen Top 3 Arbeitsplätze für Postdoktoranden gewählt
Gewählt wurde vom Fachpublikum der Zeitschrift nach Kriterien wie Qualität der Ausbildung, Möglichkeiten der Karriereentwicklung, Bezahlung, aber auch sozialen Aspekten, wie Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Job und Familienleben. In allen Kategorien haben die Wiener Institute viel zu bieten. Josef Penninger, wissenschaftlicher Direktor am IMBA, meint: „Das Postdoktorat ist eine sensible Phase. Man muss nicht nur wissenschaftlich erfolgreich sein, sondern auch lernen, danach ein eigenes Labor zu führen. Am IMBA gibt es dazu ein spezielles Ausbildungsprogramm, das vermittelt, wie man wissenschaftliche Publikationen verfasst, Förderungen einwirbt und vor allem Führungsqualitäten entwickelt.“
Sowohl IMBA als auch das CeMM sind Flagship-Institute der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Helmut Denk, Präsident der Akademie, ist überzeugt: „Die von der Akademie entwickelte Strategie geht auf. Es ist schön zu sehen, dass es sich lohnt, hochkarätige Institute engagiert zu unterstützen und ihnen Raum zur Entwicklung zu geben.“ Auch der wissenschaftliche Direktor des CeMM, Giulio Superti-Furga, freut sich, dass neben der ausgezeichneten wissenschaftlichen Arbeit der beiden Institute auch die Qualität als bester Arbeitsplatz gewürdigt wird. „Der wissenschaftliche Entdeckungsprozess ist sehr kreativ - und er lebt vom Geist und von der Stimmung der Forscherinnen und Forscher. Ein gutes Arbeitsumfeld und ein offenes, internationales Arbeitsklima sind die Basis dafür.“
Penninger stimmt zu: „Ein Postdoktorat am richtigen Platz ist absolut richtungsweisend für die Karriere eines Wissenschaftlers. Bereits einige unserer ehemaligen Postdoktoranden haben nach ihrer Ausbildung bei uns eine Bilderbuchkarriere hingelegt.“ Wie etwa der Kanadier Greg Neely, der im Labor von Josef Penninger über Schmerz forschte. Für die Fortführung seiner Forschung bekam Neely nun Förderungen von mehr als vier Millionen Dollar und eine eigene Gruppe am Garvan Institut, einem der größten Institute für Biomedizin in Australien. Oder Oliver Hantschel, der nach seiner Zeit am CeMM eine Professur am renommierten EPFL in Lausanne übernahm.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.