Roche will Gentechnikspezialisten für 5,7 Milliarden Dollar kaufen
(dpa) In der Pharmabranche bahnt sich erneut eine Milliardenübernahme an: Der Schweizer Pharmakonzern Roche will den amerikanischen Gentechnikspezialisten Illumina gegen den Willen der Führungsspitze des US-Konzerns für insgesamt 5,7 Milliarden Dollar (4,37 Mrd Euro) kaufen. Den Aktionären des amerikanischen Unternehmens sollen 44,50 Dollar je Aktie bezahlt werden, wie Roche am Mittwoch in Basel mitteilte. Dies ist ein Aufschlag von rund 18 Prozent im Vergleich zum Schlusskurs vom Dienstag.
Die Schweizer verwiesen jedoch darauf, dass die Illumina-Aktie wegen der Gerüchte über eine mögliche Übernahme bereits deutlich gestiegen ist. Im Vergleich zu dem Kurs vor den ersten Spekulationen, die seit dem 21. Dezember kursieren, liege der Aufschlag bei 64 Prozent.
Die Offerte ist zumindest bei der Führungsspitze der Amerikaner nicht willkommen. Die Bemühungen, mit Illumina Verhandlungen über eine Übernahmevereinbarung aufzunehmen, seien vorerst gescheitert. «llumina war zu weiterführenden Diskussionen bislang nicht bereit», hieß es in der Mitteilung. Dies ist bereits der dritte feindliche Übernahmeversuch von Roche bei US-Unternehmen seit 2007.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.