Protagen und Charles River bilden strategische Partnerschaft
Die Protagen AG und Charles River Laboratories International Inc. sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um gemeinsam analytische Dienstleistungen von der Zelllinienentwicklung bis hin zur Batchfreigabe von Biopharmazeutika anbieten zu können.
Im Rahmen des zunächst auf zwei Jahre befristeten Abkommens wird Charles River Biopharmaceutical Services (BPS) verstärkt auf die langjährige Expertise der Protagen AG in der ICH Q6B konformen Proteincharakterisierung, insbesondere im Bereich der Massenspektrometrie, zurückgreifen.
Umgekehrt komplettiert das Serviceportfolio von Charles River BPS die Dienstleistungen, welche die Protagen AG bereits selbst und in Zusammenarbeit mit ihren anderen strategischen Partnern anbieten kann.
„Aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage an hochspezialisierter Analytik in der Testung von Biosimilars und neuentwickelter proteinbasierter Therapeutika, ergeben sich für beide Unternehmen Synergieeffekte. Diese werden in erster Linie unseren Kunden zugutekommen, die von der gebündelten Expertise und dem umfänglichen Serviceangebot profitieren können“, erläutert Dr. Stefan Müllner, CEO der Protagen AG und gibt auch einen Ausblick auf die Marktstrategie der Protagen AG: „Mit dieser Partnerschaft haben wir einen bedeutenden Schritt in Richtung „fully integrated service partner“ getan und wir werden unser Netzwerk kontinuierlich und auf hohem Niveau erweitern.“
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Proteinanalytik
Die Proteinanalytik ermöglicht einen tiefen Einblick in diese komplexen Makromoleküle, ihre Struktur, Funktion und Wechselwirkungen. Sie ist unerlässlich für die Entdeckung und Entwicklung von Biopharmazeutika, das Verständnis von Krankheitsmechanismen und die Identifizierung von therapeutischen Zielen. Durch Techniken wie Massenspektrometrie, Western Blot und Immunoassays können Forscher Proteine auf molekularer Ebene charakterisieren, ihre Konzentration bestimmen und mögliche Modifikationen identifizieren.

Themenwelt Proteinanalytik
Die Proteinanalytik ermöglicht einen tiefen Einblick in diese komplexen Makromoleküle, ihre Struktur, Funktion und Wechselwirkungen. Sie ist unerlässlich für die Entdeckung und Entwicklung von Biopharmazeutika, das Verständnis von Krankheitsmechanismen und die Identifizierung von therapeutischen Zielen. Durch Techniken wie Massenspektrometrie, Western Blot und Immunoassays können Forscher Proteine auf molekularer Ebene charakterisieren, ihre Konzentration bestimmen und mögliche Modifikationen identifizieren.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Eine Studie der UPV ist ein internationales Beispiel für die Anwendung von KI bei der Überwachung und Verwaltung von COVID-19 - UPV-Forscher haben eine neue Technik entwickelt, um Subphänotypen in Übereinstimmung mit klinischen Merkmalen zu untersuchen

Graphen bindet Medikamente, die Bakterien auf medizinischen Implantaten abtöten - Einfache Methode ebnet den Weg für zukünftige Medikamente

Bakterienkiller, der die Ohren verschont
Das geordnete Chaos im Zelltransport - Max-Planck-Forscher zeigen, wie Golgin-Proteine die Transporter im Golgi-Apparat lenken

Kedrion S.p.A - Castelvecchio Pascoli, Italien
Lordose

Adenoviren binden gezielt an Strukturen auf Tumorzellen - Schwer behandelbare Krebsarten besser in den Griff bekommen
