Qiagen beantragt zweite Zulassung für Krebstest in den USA
(dpa-AFX) Qiagen hat in den USA den zweiten Zulassungsantrag für einen Begleittest von Darmkrebstherapien eingereicht. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, soll der "therascreen KRAS RGO PCR-Kit" als therapiebegleitendes Diagnostikum in Verbindung mit dem Krebsmittel Erbitux verwendet werden. Erbitux wird unter anderem zur Behandlung von Patienten mit Darmkrebs verschrieben. In den USA wird das Medikament von Bristol-Myers Squibb und Eli Lilly vertrieben. Außerhalb der USA und Kanada liegen die Vermarktungsrechte bei dem Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck KGaA.
Mit den US-Zulassungsanträgen habe Qiagen in der personalisierten Medizin gleich zwei Meilensteine erreicht, wird Qiagen-Chef Peer Schatz in der Mitteilung zitiert. Der erste Zulassungsantrag wurde Anfang Juli eingereicht und galt dem Einsatz des Tests bei einem anderen Medikament zur Behandlung von metastasierendem Darmkrebs. Bei beiden Medikamenten handele es sich um monoklonale Antikörper, die gegen mehrere Krebsarten eingesetzt würden. Der therascreen-Test erkenne Genveränderungen des KRAS-Gens. Durch die Tests sollen die Kosten und negativen Auswirkungen unwirksamer Behandlungen gesenkt werden.
Rund 60 Prozent aller Patienten mit Darmkrebs haben ein nicht mutiertes KRAS-Gen. Bei den restlichen 40 Prozent, bei den Mutationen auftreten, sprechen die Tumore nicht auf diese Medikamentengruppe an. Einschätzungen von Experten zufolge könnten die Gesundheitssysteme durch den Einsatz von KRAS-Tests bei der Darmkrebs-Therapie Kosten in Höhe von mehr als 600 Millionen Dollar allein bei Medikamenten einsparen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.