Europäische Arzneimittelagentur EMA empfiehlt Einstufung des 4SC-Wirkstoffs Resminostat als 'Orphan Medicinal Product' zur Behandlung des hepatozellulären Karzinoms
Die 4SC AG teilte mit, dass die Europäische Arzneimittelagentur EMA empfohlen hat, Resminostat als 'Orphan Medicinal Product' zur Behandlung des hepatozellulären Karzinoms (HCC) einzustufen. Die Empfehlung der EMA wurde der Europäischen Kommission zur finalen Anerkennung und Veröffentlichung im Gemeinschaftsregister der EU vorgelegt. Erst kürzlich war demselben Wirkstoff in dieser Indikation von der US Food and Drug Administration (FDA) der Status 'Orphan Drug' zuerkannt worden.
"Die Empfehlung zur Einstufung als Orphan Medicinal Product in der EU ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung von Resminostat, unserem am weitesten fortgeschrittenen onkologischen Wirkstoff, als potenzielle zielgerichtete Therapie bei HCC", erklärte Ulrich Dauer, Vorstandsvorsitzender der 4SC AG. "Die beiden Anerkennungen durch die FDA bzw. durch die EMA unterstreichen, wie wichtig die Entwicklung neuartiger Therapien in dieser Indikation ist, um Patienten bei dieser lebensbedrohlichen Erkrankung wirksame Behandlungsoptionen zu bieten. Wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit beiden Zulassungsbehörden im weiteren Verlauf der Entwicklung dieses Programms."
Von der EMA als Orphan Medicinal Product eingestufte Medikamente erhalten ein zehnjähriges Marktexklusivitätsrecht gerechnet ab dem Datum der Zulassung. Die Medikamente adressieren Krankheiten, von denen weniger als fünf von 10.000 Menschen in der EU betroffen sind. Orphan Medicinal Products profitieren zudem von einer vereinfachten Marktzulassung, reduzierten Gebühren und Protokollunterstützung.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.