Cellectis bioresearch und Lonza erreichen einen wesentlichen Meilenstein bei der Deaktivierung von GS in der CHO-K1SV
Cellectis bioresearch und Lonza gaben bekannt, dass sie einen wesentlichen Meilenstein in der Entwicklung einer neuen biologisch hergestellten Zelllinie erreicht haben.
Mit ihrer betriebseigenen Meganuklease-Technologie hat es Cellectis bioresearch erfolgreich geschafft, die zellbasierte Glutaminsynthetase (GS) in der CHO-K1SV, der firmeneigenen Wirtszelllinie von Lonza, zu deaktivieren („Knock-out“). Dieser Erfolg ist Teil einer Gesamtstrategie zum weiteren Ausbau des GS Gene Expression System™-Angebots und wird voraussichtlich zu kürzeren Entwicklungszeiten beitragen, welche in den frühen Phasen der Bioproduktion entscheidend sind.
„Wir freuen uns sehr, die konstruierte Zelllinie der Lonza vorzeitig ausliefern zu können und das grosse Potential der Meganukleasen für Deaktivierungen im Bereich der Bioproduktion zu demonstrieren,“ sagte Christophe Delenda, CSO von Cellectis bioresearch.
„Das Entfernen der zellbasierten GS-Aktivität wird es Lonza ermöglichen, weitere Verbesserungen an ihrem firmeneigenen GS Gene Expression System™ vorzunehmen und die Entwicklungszeit mittels einer beschleunigten Selektion von hoch produktiven Klonen sowie verbesserter Leistungsfähigkeit zu verkürzen“, sagte Dr. Richard Alldread, Head of Technology Development und Strategic Projects, Lonza Development Services. „Lonza plant, die neue Zelllinie Ende 2011 für Dienstleistungen und Lizensierungen verfügbar zu machen.“
Die von Lonza durch diesen Meilenstein ausgelösten finanziellen Details wurden nicht mitgeteilt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.