Scil Technology erhält Fördermittel für neue Therapeutika zur Behandlung rheumatoider Arthritis
“Wir sind sehr erfreut über die Förderung unserer Forschung auf diesem Gebiet”, sagte Christian Nafe, CEO von Scil Technology. “Die Fördermittel erlauben uns die weitere Entwicklung einer innovativen Therapie für diese schwerwiegende chronische Erkrankung, für die es bisher keine zufriedenstellende Behandlungsmöglichkeit gibt.”
Der Krankheitsverlauf der rheumatoiden Arthritis wird von einer Zerstörung des Knorpelgewebes und einer Entzündung der Gelenke begleitet. Erst kürzlich konnte gezeigt werden, dass sogenannte Repellentproteine grundlegende Prozesse blockieren können, die bei der Entwicklung der RA eine Schlüsselrolle spielen. “Daher haben spezielle Kandidaten dieser Proteinklasse ein hochinteressantes Potenzial für die kausale Behandlung dieser schweren degenerativen Gelenkerkrankung“, erklärte Dr. Carola Dony, wissenschaftliche Leiterin (CSO) von Scil Technology.
“Die gezielte Arzneimittelfreisetzung von proteinbasierten Medikamenten ist in dieser Indikation eine Herausforderung”, sagte Christian Nafe. “Scil Technology GmbH verfügt jedoch über langjährige Erfahrung bei der Formulierung von regenerativ wirksamen Proteintherapeutika. Wir werden diese Expertise nutzen, um das Produktprofil für die Anwendung am Patienten zu optimieren.“
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.