Mediterrane Küche gut für Stoffwechsel und Herz
(dpa) Mediterrane Kost wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel aus und kann vor Herzkrankheiten bewahren. Das bestätigt eine groß angelegte Analyse von 50 Studien mit insgesamt etwa einer halben Million Teilnehmern. Die sogenannte Metaanalyse ist im US-Fachblatt «Journal of The American College of Cardiology» veröffentlicht. Hauptautor ist Demosthenes Panagiotakos von der Harokopio-Universität in Athen.
Vor allem dem sogenannten metabolischen Syndrom könne die Ernährungsweise mit Olivenöl und viel Obst und Gemüse vorbeugen. Als metabolisches Syndrom bezeichnen Ärzte das gemeinsame Auftreten von Fettleibigkeit, erhöhten Blutfettwerten, einem veränderten Zuckerstoffwechsel und Bluthochdruck. Es ist ein zunehmendes Problem in den Industrieländern und wird mit Herzkreislauferkrankungen in Zusammenhang gebracht. Auch die einzelnen Faktoren des Syndroms könnten den Studienautoren zufolge positiv beeinflusst werden.
Zu einer mediterranen Ernährung zählen die Forscher Lebensmittel mit einem hohen Anteil einfach ungesättigter Fettsäuren, zum Beispiel Olivenöl, sowie Obst, Gemüse, Vollkorngetreide und Milchprodukte mit wenig Fett. Fisch und Huhn, sowie Nüsse und Hülsenfrüchte sollten demnach wöchentlich auf dem Speiseplan stehen, rotes Fleisch jedoch kaum. Auch ein mäßiger Konsum von Alkohol, beispielsweise zu den Mahlzeiten, zählt dazu.
Panagiotakos betonte, nach seinem Wissen sei diese Metaanalyse die erste Studie, die sich systematisch mit den positiven Effekten der mediterranen Küche auf das metabolische Syndrom auseinander gesetzt habe.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.