BASF und Evolva schließen Vereinbarung zur Entwicklung von Wirkstoffen für den Pflanzenschutz
Die BASF SE, Ludwigshafen und die Evolva Holding SA, Reinach (Schweiz) gaben bekannt, dass sie eine Vereinbarung zur gemeinsamen Forschung unterzeichnet haben, die das Design neuer und optimierter Biosyntheserouten für ausgewählte Naturstoffe mit Potenzial für den Pflanzenschutz umfasst. „Die Zusammenarbeit mit Evolva unterstreicht den Ansatz der BASF, die neuesten Methoden der Biotechnologie für die Entwicklung von innovativen Produkten einzusetzen“, betont Dr. Harald Lauke, Leiter des Forschungsbereichs Specialty Chemicals Research der BASF.
Die Zusammenarbeit umfasst zunächst zwei Forschungsprojekte. BASF leistet Zahlungen für den Technologiezugang sowie laufende Forschungskosten an Evolva und ist verantwortlich für die Weiterentwicklung von Verbindungen, die während der Zusammenarbeit hergestellt werden. Für Produkte, die aus der gemeinsamen Forschung hervorgehen, und bei Erreichen wichtiger Meilensteine wird BASF Lizenzgebühren, eventuell auch Prämien, an Evolva bezahlen. In dieser Kooperation wird die von Evolva entwickelte Spitzentechnologie zum ersten Mal für den Agrarsektor eingesetzt.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.