Bayer und Regeneron erweitern augenheilkundliches Forschungs- und Entwicklungsprogramm für VEGF Trap-Eye in Asien
Phase-III-Studie mit VEGF Trap-Eye bei Patienten mit choroidaler Neovaskularisation aufgrund von pathologischer Kurzsichtigkeit gestartet
Bayer HealthCare und Regeneron Pharmaceuticals gaben den Start einer neuen klinischen Phase-III-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von VEGF Trap-Eye (Aflibercept Lösung zur Anwendung am Auge) bei Patienten mit choroidaler Neovaskularisation (CNV) der Netzhaut aufgrund einer pathologischen Myopie (Kurzsichtigkeit) bekannt. Die Studie mit dem Namen MYRROR hat in Japan bereits begonnen. Weitere asiatische Länder wie Singapur, China, Südkorea und Taiwan werden im Laufe dieses Jahres folgen. Die Unternehmen arbeiten bei der Durchführung der Studie mit dem Singapore Eye Research Institute zusammen.
Myopie ist eine der häufigsten Veränderungen am Auge in asiatischen Ländern wie Singapur und Japan, in denen rund 40 Prozent der Erwachsenen kurzsichtig sind und rund 10 Prozent davon unter starker Kurzsichtigkeit leiden. Bei der myopischen CNV, die bei starker Kurzsichtigkeit aufgrund degenerativer Veränderungen der Netzhaut entstehen kann, wachsen abnorme Blutgefäße in die Netzhaut ein, aus denen Blut und Gewebeflüssigkeit sickern. Letztendlich kann die Erkrankung zur Erblindung führen. Derzeit gibt es keine etablierte Behandlungsmethode für die myopische CNV. Kürzlich konnte in zwei Phase-III-Studien gezeigt werden, dass VEGF Trap-Eye bei der feuchten Form der altersbedingten Makula-Degeneration (AMD) wirksam ist.
„Mit dieser Studie hoffen wir, die Wirksamkeit von VEGF Trap-Eye bei einer weiteren wichtigen Ursache für den Sehkraftverlust zeigen zu können, nämlich der myopischen choroidalen Neovaskularisation. Gerade in Asien besteht hier ein hoher und bisher ungedeckter medizinischer Bedarf. Bayer unterstreicht damit sein Engagement für die Augenheilkunde und für diese Region”, sagte Rupert Sandbrink, Leiter für die globale klinische Entwicklung im Bereich Ophthalmologie bei Bayer.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
