Merck verkauft Crop BioScience Geschäft an Novozymes für US$ 275 Mio
Die Merck KGaA hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen das Crop Bioscience Geschäft, welches Teil der Sparte Performance Materials ist, an Novozymes A/S, Dänemark, für einen Betrag von US$ 275 Mio verkaufen wird. Die Vereinbarung gilt vorbehaltlich der Genehmigungen der Behörden. Der Abschluss der Transaktion wird Anfang 2011 erwartet.
Das veräußerte Crop BioScience Geschäft erforscht, entwickelt und vermarktet Technologien, die die Gesundheit von Pflanzen verbessern und zu mehr Ertrag führen. Angesiedelt ist das Geschäft in Nord- und Südamerika, wo es von drei Gesellschaften geführt wird: EMD Crop BioScience, Milwaukee, USA, EMD Crop BioScience Canada und Merck Crop BioScience Argentina. Das Crop BioScience Geschäft erzielte mit rund 165 Mitarbeitern im Jahr 2009 einen Umsatz von rund EUR 35 Mio.
„Mit der Akquisition von Millipore hat sich der strategische Fokus des Unternehmensbereichs Chemie bei Merck entscheidend in Richtung Life-Science-Branche verschoben. Das Crop BioScience Geschäft konzentriert sich auf ein spezielles Segment innerhalb der Agrarindustrie und hat nur wenige Anknüpfungspunkte zu anderen Teilen von Merck”, sagte Bernd Reckmann, Mitglied der Geschäftsführung von Merck. „Unter der Führung eines erfahrenen und hoch motivierten Management-Teams hat das Crop BioScience Geschäft in den vergangenen Jahren sehr starke Zuwachsraten erzielt. Ich bin der festen Überzeugung, dass Novozymes als etabliertes Unternehmen im Bereich der Agro-Biologie dieses Geschäft erfolgreich weiterentwickeln wird.”
„Die Akquisition von Crop BioScience stärkt unsere Position in der wachsenden Agro-Biologie-Industrie, die das Wachstum und den Ertrag von Pflanzen natürlich verbessert“, erklärte Steen Riisgaard, CEO von Novozymes. „Crop BioScience passt strategisch hervorragend zu unserem bestehenden BioAg-Geschäft dank einer sich ergänzenden Produktpalette und Marktpräsenz, einer starken Forschungs- und Entwicklungs-Pipeline und äußerst talentierten Mitarbeitern. Zusammen können wir die einzigartige Biotechnologie-Plattform von Novozymes nützen, um ein ganz neues Innovations-Niveau auf den Markt zu bringen.“
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Novartis macht Extra-Umsätze wegen Corona - Pharmakonzern profitiert von Kassenschlagern
Teva Pharmaceutical mit Quartalsverlust wegen Barr-Übernahme

Zum Impfen geht man zum Arzt - oder? - Apotheken sollen in Modellprojekten impfen können
FAL-Daten zeigen keine Gefahr von Gen-Mais für Bodenmikroorganismen - FAL distanziert sich von Greenpeace-Gentechnik-Broschüre zu ökologischen Risiken von gentechnisch verändertem Mais
Wer wagt, gewinnt - Millionenförderung für DKFZ-Forscher
Atome im Blitzlichtgewitter - VolkswagenStiftung unterstützt Pionierforschung mit Röntgenlasern

Der Mitmensch als Krankheitsträger - Coronavirus weckt viele Ängste
Schweizer Behörde will Bayer-Pille Yaz nicht vom Markt nehmen
Chronische Migräne – Elektroden verhindern zwei Drittel der Kopfschmerz-Attacken
