Tobias Meckel erhält Adolf-Messer-Preis
Dr. Tobias Meckel, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Biologie, erhielt für seine Forschungen zu Prozessen in lebenden Zellen den mit 50.000 Euro dotierten Adolf-Messer-Preis. Der Adolf-Messer-Preis ist der höchstdotierte Wissenschaftspreis der TU Darmstadt und wird jährlich für herausragenden Leistungen auf den Gebieten Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozial- und Geisteswissenschaften vergeben. Tobias Meckel, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe ‚Membran Biophysik’ im Fachbereich Biologie der TU Darmstadt, erhält den Preis für sein Forschungsprogramm „Einzelmolekül-Mikroskopie zur Untersuchung von Prozessen mit hoher raum-zeitlicher Heterogenität“.
Durch die Beobachtung einzelner Proteine in lebenden Zellen ist es möglich, den Ablauf zellulärer Prozesse mit einer Genauigkeit zu erfassen, die auch kleinste Abweichungen vom Normalzustand erkennbar macht. Dies führt zum einen zum Verständnis der Prozesse selbst und deckt zum anderen mögliche Fehlregulationen auf, die Grundlage von Erkrankungen sein können.
Tobias Meckel arbeitet in der Einzelmolekül-Mikroskopie nicht nur an isolierten Zellen, sondern auch an Zellverbänden und vollständigen Organismen (z.B. Zebrafisch-Embryonen oder Pflanzen). Gerade weil seine Forschungsarbeit kleinste Veränderungen zellulärer Abläufe aufdeckt, ist Meckel darauf angewiesen, dass Zellen unter natürlich vorkommenden Bedingungen untersucht werden. Mit dem für Forschungsvorhaben zweckgebundenen Preisgeld wird Tobias Meckel der nächste wichtige Schritt ermöglicht, in dem nicht nur die zu untersuchenden Zellen in dreidimensionalen, natürlichen Umgebungen kultiviert werden, sondern auch die Position, Konzentration und Aktivität einzelner Proteine - d.h. ihre raum-zeitliche Dynamik - in allen drei Raumrichtungen erfasst werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.