Die schwedische Initiative zur Entschlüsselung der menschlichen Proteine erreicht Halbzeit
Das Projekt Human Protein Atlas hat bis jetzt 10.000 einzelne Proteine entschlüsselt
Wissenschaftler in Schweden haben die Halbzeit der großen, bahnbrechenden Initiative der Entschlüsselung jedes einzelnen Proteins des menschlichen Körpers erreicht.
Wenn einmal fertiggestellt, werden die Daten des Human Protein Atlas Wissenschaftler dabei unterstützen, einige der weltweit schwerwiegendsten Gesundheitsprobleme wie Krebs, kardiovaskuläre und neurologische Krankheiten zu erkennen und zu behandeln.
Das Projekt Human Protein Atlas bringt Wissenschaftler aus der Region Stockholm-Uppsala zusammen und ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Royal Institute of Technology in Stockholm und der Universität Uppsala. Ziel des Projekts ist es, dem Erfolg des Human Genome Project nachzueifern, wobei die Konzentration auf den vorher unerforschten menschlichen Proteomen liegt.
Entschlüsselung von unerforschtem Gebiet: Eine weltweite Premiere
Proteine sind lebenswichtige Einheiten in menschlichen Zellen und sind an nahezu allen Körperfunktionen bei sowohl gesunden als auch kranken Personen beteiligt. Sie sind Ziel für im Wesentlichen alle Medikamente. Es werden 20.000 Proteine vom menschlichen Körper hergestellt, doch eine große Anzahl dieser Bausteine wurde bisher noch nicht beschrieben.
Während er die Wichtigkeit des Human Protein Atlas erklärte, legte Professor Mathias Uhlen, der Projektgründer, das Folgende dar: "Proteine sind die grundlegenden Bausteine des menschlichen Lebens. Sie regulieren alles, was im Körper wächst und sich in ihm entwickelt. Wenn wir das Verhalten jedes dieser 20.000 Proteine richtig erkennen und verstehen können, werden wir den Code für das Verständnis des Wie und Warum sich Krankheiten entwickeln, offenlegen, wodurch wir den Weg für eine erfolgreichere Behandlung und bessere Diagnosewerkzeuge ebnen."
"Die Entschlüsselung der menschlichen Proteine macht es erst möglich, die Ergebnisse des Humangenomprojekts richtig auszunutzen. Die Entschlüsselung der menschlichen Bausteine auf der Ebene der Genome und der Proteome hat das Potenzial, die moderne Medizin grundlegend zu verändern. Das Erreichen der Halbzeit ist ein bedeutender Zeitpunkt für das Projekt Human Protein Atlas, da es zeigt, dass es in großen Schritten in Richtung Fertigstellung vorangeht. Wir erwarten, dass das Projekt im Jahr 2015 fertiggestellt werden wird."
Personalisierte Behandlung
In den letzten Jahren entstand ein wachsendes Interesse und es wurde mehr und mehr in einen personalisierten Ansatz in der Medizin investiert, welcher durch ein besseres Verständnis der Humanproteine vereinfacht wird. Dieser Ansatz bedeutet, dass Ärzte Erkrankungen in einem viel früheren Stadium erkennen und dadurch die richtige Behandlung für jeden Patienten wählen können. Forschungserfolge wie das Projekt Human Protein Atlas werden frühere und genauere Diagnosen ermöglichen. Dies ist Grundlage, um herauszufinden, welche Patienten tatsächlich von teuren und sehr zielgerichteten Medikamenten profitieren, die nur für eine kleine Gruppe von Patienten effektiv sind.
Was bedeutet die Entschlüsselung aller Humanproteine?
Die Forscher des Projekts Human Protein Atlas in Schweden und in Asien sind in der Lage, jeden Tag zwischen acht und zehn Proteine zu entschlüsseln. Insgesamt sind dies 2.400 pro Jahr. Die Gene werden beim Human Protein Atlas als Ausgangspunkt verwendet, um die assoziierten Proteine zu identifizieren. Ein bestimmter Teil der Proteine wird ausgewählt, um als "Signatur" oder Vorlage zur Herstellung von assoziierten Antikörpern zu dienen. Diese Antikörper werden dann als Werkzeuge benutzt, um Ausdruck und Ort der Proteine in einer großen Auswahl normalen menschlichen Gewebes, an Krebszellen oder Zelllinien zu dokumentieren. Die Ergebnisse werden in einer sehr detaillierten Online-Datenbank verfügbar gemacht, auf die Wissenschaftler aus der ganzen Welt kostenfrei zugreifen können.
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Antibody Stabilizer von CANDOR Bioscience
Protein- und Antikörperstabilisierung leicht gemacht
Langzeitlagerung ohne Einfrieren – Einfache Anwendung, zuverlässiger Schutz

DynaPro NanoStar II von Wyatt Technology
NanoStar II: DLS und SLS mit Touch-Bedienung
Größe, Partikelkonzentration und mehr für Proteine, Viren und andere Biomoleküle

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Tobiano
Sexsomnia

Problematische Beziehung: Kleine Hirnmodelle geben Kontaktintensität zwischen Neuronen verzerrt wieder
Die Viren der Tiere - Gießener Forscher untersuchen die gefährlichen Influenza-Erreger - Übertragung von Influenza-Viren zwischen verschiedenen Spezies und deren Rolle bei Lungenentzündungen im Fokus
Non-Hodgkin-Lymphom
Überernährung
