EU-Kommission will Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen neu regeln
Die DIB hat zwar keine grundsätzlichen Bedenken dagegen, dass den Mitgliedsstaaten mehr Entscheidungsfreiheit bei der Anbaugenehmigung eingeräumt werden soll. „Die Vorschläge der EU-Kommission benötigen jedoch auf jeden Fall noch Anpassungen und Änderungen für mehr Rechtssicherheit“, betonte Gent.
Mit ihrem Entwurf stelle sich die Kommission nicht nur gegen den Grundsatzgedanken eines einheitlichen europäischen Marktes und freien Warenverkehrs, sondern missachte damit auch das Recht auf Wahlfreiheit eines Landwirts, sich für den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen entscheiden zu können. Darüber hinaus seien die Grundrechte der Eigentumsgarantie und des Gleichheitssatzes betroffen.
Nach Ansicht der DIB sind nationale oder regionale Anbauverbote zudem nicht konform mit den Vorgaben der Welthandelsorganisation. Auch das geltende EU-Recht verlange, so die DIB, dass der Anbau und Handel von zugelassenen GVO nicht behindert werden dürfe. Dem widersprechen nationale Anbauverbote und verbindliche gentechnikfreie Regionen auf regionaler oder kommunaler Ebene.
Um die Rechtssicherheit vom Anbauer, Züchter, Händler und Verarbeiter zu erhöhen, erklärte Gent, müsse der im Rahmen der Leitlinien zur Koexistenz genannte Kennzeichnungsschwellenwert von 0,9 Prozent mehr denn je als alleiniger, rechtlich verbindlicher Schwellenwert bestätigt werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für Biotechnologie, Pharma und Life Sciences bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.