US-Pharmakonzern Merck & Co. macht Fabriken dicht
(dpa) Der US-Pharmakonzern Merck & Co. macht Ernst mit seinem Jobabbau. Auch deutsche Mitarbeiter sind betroffen. Nach der Übernahme des Wettbewerbers Schering-Plough sollen acht Werke und acht Forschungseinrichtungen abgestoßen werden. Für einige der Standorte sucht Merck einen Käufer, die meisten werden aber geschlossen.
Am Ende würden noch 77 Fabriken und 16 Forschungsstellen übrig bleiben, gab Merck & Co. am Mittwoch bekannt. Die anderen Standorte seien überflüssig, weil doppelt. Der Zusammenschluss zum zweitgrößten Pharmakonzern der Welt kostet etwa 16.000 der 106.000 Mitarbeiter den Job.
Auf der Abschussliste steht unter anderem die Forschungstochter in Waltrop nahe Dortmund. Binnen zwei Jahren sollen hier die Lichter ausgehen. Am schlimmsten trifft es aber Südeuropa und Lateinamerika, wo Merck mehrere Werke unterhält. Die Produktion soll an andere Standorte verlegt werden.
Merck hatte die 41 Milliarden Dollar schwere Übernahme von Schering-Plough Ende vergangenen Jahres abgeschlossen. Der Umsatz verdoppelte sich dadurch. Jetzt liegt der Konzern direkt hinter Branchenprimus Pfizer. Auch der hatte eine Megaübernahme gestemmt und baut Stellen ab.
Merck will durch den Umbau jährlich rund 3,5 Milliarden Dollar einsparen (2,8 Mrd Euro). Die Summe soll erstmals 2012 erreicht werden. Bis dahin fallen aber hohe Kosten an, die durch die Standortschließungen auf 3,5 bis 4,3 Milliarden Dollar ansteigen. Das meiste Geld geht für Abfindungen drauf.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.