Neuartiger resistenzbrechender HIV-Wirkstoff von AiCuris (AIC292) in Phase I
Wie AiCuris mitteilte, befindet sich ihr resistenzbrechender Nicht-Nukleosidischer Reverse-Transkriptase-Inhibitor (NNRTI) gegen HIV in der Phase I der klinischen Entwicklung.
AIC292 wurde oral verabreicht und gut vertragen. Das resultierende Pharmakokinetikprofil deutet darauf hin, dass die Substanz für die tägliche Einmalgabe zur HIV-Behandlung geeignet ist. „Wir freuen uns sehr über diese Ergebnisse der Erstanwendung am Menschen“ sagte AiCuris-Geschäftsführerin Prof. Dr. Helga Rübsamen-Schaeff. „Aufgrund des chronischen Verlaufs der HIV-Infektion ist neben guter Wirksamkeit und Verträglichkeit die Möglichkeit der täglichen Einmalgabe eine der Voraussetzungen für ein modernes HIV-Therapeutikum.“
Wie andere neuartige Substanzen von AiCuris hat auch AIC292 resistenzbrechende Eigenschaften. Die Entwicklung von Resistenzen gegenüber existierenden HIV-Medikamenten ist nach Angaben des Studienverantwortlichen von AiCuris, Dr. Dirk Kropeit, nach wie vor eine Herausforderung: „Die HIV-Therapie hat einen guten Standard erreicht und verlängert das Leben Betroffener signifikant, aber es fehlen dennoch neue, gut verträgliche und resistenzbrechende Optionen.“ Diese sollten auch Vorteile bei der Applikation bieten - etwa durch die einmal tägliche, orale Einnahme.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.