Augustine Therapeutics schließt überzeichnete Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 78 Mio. EUR ab
Unterstützung der klinischen Entwicklung des Hauptkandidaten AGT-100216 für die Behandlung der Charcot-Marie-Tooth-Krankheit (CMT)
Augustine Therapeutics NV, ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung neuer Therapien für neuromuskuläre, neurodegenerative und kardio-metabolische Erkrankungen durch die Hemmung des zytosolischen Enzyms Histon DeACetylase 6 (HDAC6) konzentriert, gab den erfolgreichen Abschluss seiner Serie-A-Finanzierungsrunde bekannt, bei der insgesamt 77,7 Mio. EUR (84,8 Mio. USD) aufgebracht wurden. Die überzeichnete Finanzierung wurde von Novo Holdings und Jeito Capital gemeinsam geleitet und von den bestehenden Investoren Asabys Partners, die eine erste Finanzierungsrunde in Höhe von 17,5 Mio. EUR im Jahr 2024 leiteten, Eli Lilly and Company, AdBio Partners, V-Bio Ventures, PMV, VIB, Gemma Frisius Fund, der US-amerikanischen Charcot-Marie-Tooth (CMT) Research Foundation und Newton Biocapital unterstützt.
HDAC6 ist an der Neurodegeneration und den mit der Gewebealterung verbundenen zellulären Prozessen beteiligt, und die pharmakologische Hemmung von HDAC6 ist ein vielversprechender Ansatz bei einer Reihe von Krankheiten. Augustine Therapeutics hat einen einzigartigen Ansatz der nächsten Generation entwickelt, um HDAC6 selektiv zu hemmen und gleichzeitig seine positiven nicht-katalytischen Funktionen zu erhalten. Dieser neuartige, kein Hydroxamat und kein Hydrazin produzierende Ansatz zielt darauf ab, die Einschränkungen früherer HDAC6i zu vermeiden, und hat ein erhebliches Potenzial bei CMT, der häufigsten erblichen Erkrankung des peripheren Nervensystems, von der weltweit etwa drei Millionen Menschen betroffen sind. Mit zusätzlichen unabhängigen und differenzierten Programmen, die sich auf hirnrelevante und periphere Moleküle konzentrieren, hat Augustines Pipeline von HDAC6-Inhibitoren weiteres Potenzial bei zahlreichen Krankheiten, einschließlich neurodegenerativer und kardio-metabolischer Störungen.
Die wissenschaftliche Grundlage des Unternehmens geht auf die bahnbrechenden Forschungsarbeiten von Prof. Ludo Van Den Bosch vom VIB-KU Leuven Center for Brain and Disease Research zurück, der die HDAC6-Inhibition als vielversprechenden Ansatz für die Behandlung von CMT und anderen Neuropathien identifizierte. Augustine wurde ursprünglich von V-Bio Ventures, AdBio Partners, VIB, PMV und Gemma Frisius Fund gegründet und mit einer Anschubfinanzierung ausgestattet. Das Unternehmen hat kürzlich den erfahrenen Biopharma-Führer Dr. Gerhard Koenig, der seit Juni 2024 als Executive Chairman fungierte, im Januar 2025 als CEO an die Spitze des Unternehmens berufen.
Der Erlös wird verwendet, um Augustines Hauptkandidaten AGT-100216 durch eine klinische Studie der Phase I/II zum Nachweis des Konzepts bei CMT zu bringen. Neben AGT-100216 hat Augustine zwei weitere Programme in der Erforschung, die auf peripher beschränkte und die Blut-Hirn-Schranke durchdringende HDAC6i für noch nicht genannte neurodegenerative und kardio-metabolische Indikationen abzielen.
Dr. Gerhard Koenig, CEO von Augustine, sagte: "Diese bedeutende Finanzierung ist ein Beweis für die innovative medizinische Chemie, auf der Augustine gegründet wurde und die über einen einzigartigen Wirkmechanismus verfügt. Das therapeutische Potenzial von HDAC6 ist in unserer Branche weithin anerkannt, aber bisherige medikamentöse Ansätze waren suboptimal, insbesondere bei chronischen Krankheiten. Wir bei Augustine sind davon überzeugt, dass wir diese Herausforderungen mit einem neuartigen Chemotyp gelöst haben, der keine Hydroxamate und keine Hydrazide produziert, hoch selektiv ist und die typischen Einschränkungen früherer Chemotypen vermeidet, wodurch die HDAC6-Inhibition als therapeutischer Ansatz erschlossen wird. Wir freuen uns nun darauf, unseren Hauptkandidaten für die Behandlung von CMT zügig in die klinische Erprobung zu bringen und gleichzeitig das Potenzial unserer Kandidaten für einen Paradigmenwechsel in der Behandlung von neurologischen und kardio-metabolischen Erkrankungen zu erweitern. Ich möchte unseren neuen und bestehenden Investoren für ihre unerschütterliche Unterstützung auf dem Weg in die klinische Entwicklung danken."
Emmanuelle Coutanceau, PhD, Partner, Seed Investments, Novo Holdings, kommentierte: "Unsere Kartierung der HDAC6i-Landschaft hat uns zuversichtlich gemacht, dass Augustines innovativer und rigoroser Ansatz in der medizinischen Chemie Moleküle hervorgebracht hat, die das Potenzial haben, zu den Besten ihrer Klasse zu gehören. Die Hemmung von HDAC6 ist in vielen Indikationen sehr vielversprechend, und wir freuen uns über den Beginn unserer Zusammenarbeit mit dem hochkarätigen Managementteam von Augustine. Darüber hinaus wird Augustine seine Aktivitäten in Dänemark ausweiten und auf ein einzigartiges Ökosystem und einen Pool von Talenten zugreifen, die die Erforschung von HDAC6i bei kardio-metabolischen Erkrankungen unterstützen werden."
Mehdi Ainouche, PharmD, Senior Principal, bei Jeito Capital, sagte: "Diese Investition verdeutlicht das Potenzial von Augustine, aufregende Innovationen in Therapiebereichen hervorzubringen, in denen Patienten nur begrenzte oder gar keine Behandlungsmöglichkeiten haben. Wir sind sehr erfreut, diese Finanzierung zu leiten, um das Potenzial von Augustine zu realisieren, das sich sowohl durch die Qualität seiner Forschung als auch durch die Expertise von Gerhard und seinem Team auszeichnet. Wir freuen uns auf unsere künftige Zusammenarbeit, die ein gemeinsames Ziel verfolgt: die Beschleunigung der klinischen Entwicklung, um diese Innovationen den Patienten zugänglich zu machen."
Emmanuelle Coutanceau, PhD, Partnerin bei Seed Investments, Novo Holdings, und Mehdi Ainouche, PharmD, Senior Principal bei Jeito Capital, wurden in den Vorstand von Augustine Therapeutics berufen. Annette Clancy, Operational Investor bei Jeito Capital, und Marie Schroeder, PhD, Vizepräsidentin bei Seed Investments, Novo Holdings, werden als Beobachter in den Verwaltungsrat eintreten.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.