Grundstein für Max-Planck-Institut zur Alternsforschung in Köln gelegt
Innovationsministerium fördert Aufbau des Instituts mit 30 Millionen Euro
Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart hat in Köln den Grundstein für das Max-Planck-Institut für Alternsforschung gelegt. Rund 100 Mitarbeiter sollen in dem neuen Institut die natürlichen und krankheitsbedingten Alterungsprozesse des Körpers erforschen. Das Innovationsministerium fördert den Aufbau des Instituts mit 30 Millionen Euro. „Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich für Köln als Standort entschieden, weil sie hier hervorragende Bedingungen für ihre Arbeit findet. Die gesamte Region Köln-Bonn zählt in der Alternsforschung mittlerweile zu den besten Adressen weltweit“, sagte Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart bei der Festveranstaltung.
Mit der Entscheidung der Max-Planck-Gesellschaft für den Standort Köln kann sich die Region über eine weitere Spitzenforschungseinrichtung im Bereich der Alternsforschung freuen. Im Jahr 2007 war die Kölner Universität in der Exzellenzinitiative bereits mit ihrem Antrag für das Cluster Alternsforschung siegreich. Im vergangenen Jahr hat in Bonn zudem das Demenzforschungszentrum DZNE den Betrieb aufgenommen. Allein hier werden rund 600 Mitarbeiter im Bereich der Alternsforschung arbeiten. Pinkwart sagte: „Spitzenforschungsinstitute sind Magnete für andere Wissenschaftler, Studierende und Unternehmen. Von dieser Dynamik profitiert die gesamte Region.“
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.