Zahl der Stellenangebote in den Life Sciences sinkt drastisch
Im 4. Quartal 2019 ist der Hays-Fachkräfte-Index für die Life Sciences gegenüber dem Vorquartal um 37 Punkte auf 138 zurückgegangen. Es ist der mit Abstand tiefste Wert seit dem 4. Quartal 2017. Im Gesamtjahr 2019 zeigte der Index jedoch kräftige Schwankungen und erreichte zweimal Rekordhöhen.

Hays AG
Alle untersuchten Positionen waren im Vergleich zum Vorquartal weniger gefragt. Die stärksten Rückgänge gab es bei Qualitätsmanagern (–59 Punkte auf 184), Biowissenschaftlern/Biologen (–44 Punkte auf 132), Mitarbeitern in der klinischen Forschung (–34 Punkte auf 80) und Chemikern (–31 Punkte auf 129). Die Nachfrage nach Data Scientists ist zwar ebenfalls um 23 Punkte gesunken, bleibt allerdings auf einem extrem hohen Niveau: Der Index-Wert beträgt weiterhin 408.
Gegenüber dem Vorjahresquartal hat sich die Nachfrage bei den untersuchten Positionen uneinheitlich entwickelt. Data Scientists weisen ein Plus von 22 Punkten auf, Regulatory Affairs Manager ein Plus von 11 Punkten. Bei allen anderen Positionen ist der Index-Wert rückläufig, am stärksten bei Qualitätsmanagern (–40 Punkte) und Chemikern (–33 Punkte).
Der Hays-Fachkräfte-Index basiert auf einer quartalsweisen Auswertung der index Internet und Mediaforschung GmbH für Hays. Einbezogen werden Stellenanzeigen der meistfrequentierten Online-Jobbörsen, von Tageszeitungen sowie dem Business-Netzwerk Xing. Zum 1. Quartal 2018 wurde der bisherige Hays-Fachkräfte-Index auf eine neue Datenbasis gestellt und um weitere Positionen sowie Branchen erweitert. Den Referenzwert von 100 bildet das 1. Quartal 2015. Zur vereinfachten Lesbarkeit wird bei den Positionsbezeichnungen nur die männliche Form verwendet, auch wenn die Anzeigen sich gleichermaßen an Männer und Frauen richten.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
New Oncology und Gustave Roussy kooperieren bei genetischer Testung
Rotz_(Krankheit)
Sterine
HL7
MagForce vereinbart präklinische Forschungskooperation zur Untersuchung der NanoTherm Therapie
Ibuprofen - Deutliche Erhöhung des Blutdrucks bei Arthrose-Patienten - Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen steigt

Colder Products Company GmbH (CPC) - Großostheim, Deutschland
Co.don®AG: Erfolgreiche arthroskopische Behandlung von Sprunggelenkknorpeldefekten
Urikosurikum
