Evonik stärkt Produktion für die Pharmabranche mit neuer Anlage in China
Evonik Industries baut sein Engagement in China weiter aus: Der Konzern hat eine Anlage zur Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen in Betrieb genommen. Sie wird unter anderem den chinesischen Markt versorgen und hat eine Kapazität von 70 Kubikmetern, die bei Bedarf verdoppelt werden kann. Die Anlage in Nanning in der Provinz Guangxi wurde in Zusammenarbeit mit einem europäischen Pharmaunternehmen errichtet, für das Evonik im Rahmen eines langjährigen Liefervertrags verschiedene Wirkstoffe entsprechend den wichtigen Qualitätssicherungsrichtlinien der Pharmaindustrie cGMP (current Good Manufacturing Practices) produzieren wird.
Errichtet wurde die Anlage in nur 15 Monaten. „Das war nur möglich durch die hervorragende Unterstützung der Regierung der autonomen Provinz Guanxi, der Stadt Nanning und des Kreises Wuming“, betonte Dr. Hans-Josef Ritzert, Leiter des Geschäftsgebiets Exclusive Synthesis & Amino Acids, bei der offiziellen Inbetriebnahme am 15. April. Evonik ist bereits seit 2001 in Nanning aktiv - zunächst als Partner in einem Joint Venture und seit 2005 als alleiniger Inhaber dieses Unternehmens, das seither als Evonik Rexim (Nanning) Pharmaceuticals Co. Ltd. firmiert und cGMP-konforme Aminosäuren und Aminosäurederivate durch biotechnologische Verfahren produziert. Mit der neuen Anlage zur Wirkstoffproduktion verfügt Evonik nun über ein weiteres starkes Standbein in Nanning.
„Die neue Anlage ist Ausdruck unserer Strategie der horizontalen Integration“, sagte. Ritzert. Der Begriff horizontale Integration steht für ein Netzwerk aus westlichen (Europa, Nafta) und asiatischen Produktionsstandorten, mit dem Evonik den Kunden maßgeschneiderte, exklusive Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Pharmawirkstoffen bietet. „Mit dieser Anlage werden wir unsere Position als leistungsstarker Partner in der Exklusivsynthese weiter festigen“, so Ritzert.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag
Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs
Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances

KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER
Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien
Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.