Eppendorf baut Produktionsstandort Oldenburg deutlich aus
Die Eppendorf-Gruppe erweitert ihre Produktionskapazitäten am Standort Oldenburg in Holstein durch den Neubau von zwei weiteren Produktionshallen. Diese werden in der zweiten Jahreshälfte 2020 in Betrieb genommen und dadurch die Gesamtkapazität der Eppendorf Polymere GmbH, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Eppendorf AG, deutlich erhöhen.
„Die umfangreiche Investition in den Ausbau der Produktion in Oldenburg ist ein klares Bekenntnis zum Standort. Dieser wird mit den Erweiterungsbauten weiter gestärkt“, erläuterte Dr. Wilhelm Plüster, Vorstand Entwicklung und Produktion der Eppendorf AG. „Mit den neuen Produktionshallen können wir die umfangreiche Verfügbarkeit von hochwertigen Verbrauchsmaterialien für Labore auf der ganzen Welt weiter steigern.“ Dies geschehe ganz im Sinne der Kunden von Eppendorf, die von der hohen Qualität der in Oldenburg hergestellten Produkte überzeugt sind, so Plüster weiter und ergänzte: „Eppendorf investiert derzeit überproportional in den Ausbau seiner weltweiten Standorte, was zu einer langfristigen und weiterhin erfolgreichen Unternehmensentwicklung der Eppendorf-Gruppe beiträgt.“
Gezielte Weiterentwicklung: Mehr Kapazität, mehr Arbeitsplätze
Der Produktionsstandort wird seit Jahren gezielt weiterentwickelt und wächst kontinuierlich. Erst im vergangenen Jahr wurde ein vollautomatisiertes Hochregallager mit rund 13.000 Palettenstellplätzen in Betrieb genommen und auch die Anzahl der Mitarbeiter steigt konsequent. Die Neubaumaßnahmen haben positive Auswirkungen auf die Gesamtanzahl der Mitarbeiter in Oldenburg.
„Durch den Produktionsausbau werden am Standort in Oldenburg weitere qualifizierte Arbeitsplätze geschaffen“, erläuterte Reimann. „Ich bin überzeugt davon, dass der Personalaufbau auch künftig anhalten wird, dies betrifft insbesondere unser Ausbildungsprogramm. Hier ist unser Ziel für die nächsten Jahre, die Zahl der Ausbildungsplätze kontinuierlich zu steigern, um den Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern langfristig zu decken.“ Alleine in diesem Jahr wurden zehn Auszubildende eingestellt sowie 50 neue Mitarbeiter. Aktuell beschäftigt Eppendorf in Oldenburg in Holstein rund 400 Mitarbeiter.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

SureSTART Vials and Well Plates von Thermo Fisher Scientific
SureSTART Autosampler Vials für alle Chromatographie-Anwenderungen und für jedes Budget
Wählen Sie aus den 3 Qualitätsstufen ganz einfach die für Ihre Anforderungen passenden Produkte aus

SepsiTest™-UMD CE IVD von Molzym
Machen Sie sich unabhängig: 16S/18S PCR zur Erregeridentifizierung
Schnelle und präzise Erkennung von Bakterien und Pilzen in Blut/Körperflüssigkeiten und Gewebe

Micro-Dx™ CE IVD von Molzym
Vollautomatisiert von der Probe zur PCR-Analyse
Schnelle Identifizierung von Bakterien und Pilzen ganz ohne aufwändige Kultivierung

Sartobind® Rapid A von Sartorius
Effiziente Chromatographie mit Einweg-Membranen
Steigern Sie die Produktivität und senken Sie Kosten mit schnellen Zykluszeiten

Ksep® Consumable Kits von Sartorius
Ksep® Kits: Zellklärung und Ernte leicht gemacht
Automatisierte Lösungen für höhere Ausbeute und Qualität in der Bioprozessierung

Greener Alternative Products von Merck Life Science
Nachhaltige Laborprodukte für umweltbewusste Forschung
Über 2.500 ökologische Alternativen zur Reduktion Ihres Labor-Fußabdrucks

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.