Startup forscht an klinisch einsetzbarem Alkoholantagonisten
Die im BioPark Regensburg gegründete Evanium Healthcare GmbH entwickelt einen Wirkstoff zur gezielten Verringerung alkoholbedingter Schäden. Durch die Nutzung der Labore des ebenfalls im BioPark angesiedelten Regensburg Center of Health Sciences and Technology (RCHST) der OTH Regensburg, konnte das Produkt nun wesentlich weiterentwickelt werden.
Seit 2018 sucht das junge Unternehmen nach einem klinisch einsetzbaren Alkoholantagonisten, mit welchem sowohl Wirkung als auch Nebenwirkung des Trinkalkohols effektiv entgegengewirkt werden kann. Dies ist insbesondere anspruchsvoll, da Ethanol ein sehr komplexes pharmakologisches Wirkprofil besitzt. Interessant ist hierbei, dass Alkohol in typischen Konzentrationen nahezu ausschließlich tonische Rezeptoren der Nervenzellen anspricht und zu den bekannten starken Nebenwirkungen führt. Das junge Startup konnte nun in Kooperation mit der Universität Regensburg einen Wirkstoff ausfindig machen, der gezielt ethanolsensitive Rezeptoren so moduliert, dass sie der Alkoholwirkung entgegenwirken könnten. Durch weiterführende Messungen an transfizierten Zellen am Uniklinikum Würzburg, konnte die alkohol-antagonistische Wirkung bereits im Zellversuch bestätigt werden. Mit diesen Daten wurde ein Patent vorangemeldet, welches die Nutzung dieser Verbindung und deren Derivate schützt.
Die erzielten Effekte machen den Wirkstoff zu einem interessanten Kandidaten zur Behandlung einer Alkoholintoxikation bzw. Alkoholabhängigkeit. Zur Zeit prüft das Team diverse Möglichkeiten, die Produktion des Wirkstoffes zu erhöhen und die Wasserlöslichkeit für die Formulierung zu verbessern. Ziel ist eine wirksame orale Einnahme zu ermöglichen und quantitativ neue Produktionswege für die weiterführende Forschung aufzubauen. Im Sinne der gezielten „co-working space“ Initiative der BioPark Regensburg GmbH, einem Unternehmen der Stadt Regensburg, konnte Evanium Healthcare durch die Unterstützung des RCHST über Monate hinweg dessen Labor mit nutzen und die Forschung einen großen Schritt weiter voranbringen (s. BioPark PR Nr. 209). Die Hochschulnähe des BioParks und die Aktivitäten des Clusters BioRegio Regensburg ließen diese Kooperationen erst entstehen und wurden durch diese effektiv gefördert.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Merck KGaA hält fast alle Stimmrechte der Merck Serono S.A.

Springende Viren als Ursache von Erkrankungen von Eisbären im Zoo
Faszination Placebo-Effekt - Förderpreis für Schmerzforschung an Forscher aus Hamburg und Zürich
Dr. Carmen Ruiz de Almodóvar erhält ERC Starting Grant

Auch Saudi-Arabien lässt Impfstoff von Biontech und Pfizer zu - Impfungen sollen für Landsleute und ausländische Bewohner des Königreichs kostenlos sein
Zehn Jahre Wirtschaftsförderung für die Biotechnologie - Eine Zwischenbilanz der BioRegio STERN Management GmbH
Bayer startet abschließende klinische Studie mit Nexavar gegen Lungenkrebs
Standortbescheinigung
Bundestag beschließt umstrittenes Gesetz zur Arzneimittelversorgung - Preisbremse wurde gestrichen - zum Nutzen der Pharmaindustrie?
