Evotec und Indivumed geben Zusammenarbeit zur Entwicklung präziser Wirkstoffe für die Behandlung von Darmkrebs bekannt
Evotec SE und Indivumed GmbH gaben bekannt, dass beide Unternehmen eine strategische Forschungszusammenarbeit zur Erforschung und Entwicklung von first-in-class Therapeutika für die Behandlung von kolorektalem Krebs („Darmkrebs“) eingegangen sind. Im Rahmen der zunächst zweijährigen Zusammenarbeit werden Evotecs proprietäre Bioinformatik-Analyseplattform “PanHunter” und ihre Plattformen zur Entdeckung niedermolekularer Substanzen und Antikörpern mit der Darmkrebs-Kohorte aus Indivumeds Multi-Omics-Krebsdatenbank „IndivuType“ kombiniert. Ziel dieser präzisionsmedizinischen Zusammenarbeit sind äußerst effektive und langlebige Therapien mit klaren Strategien für die Stratifizierung bei Darmkrebspatienten.
Indivumeds Einsatz für die Generierung hochqualitativer und umfangreicher Krebspatientendaten ist eine hervorragende Ergänzung zu Evotecs Expertise in der Analyse von Multi-Omics-Daten sowie neue Plattformen zu entwickeln, die bei der Entdeckung von differenzierten first-in-class Therapeutika in den Bereichen niedermolekulare Substanzen und Antikörper unterstützen.
Im Rahmen der Zusammenarbeit hat Evotec eine nicht bekannt gegebene Zahlung an Indivumed geleistet, um Zugriff auf die Darmkrebs-Kohorte des IndivuType-Datensatzes zu erhalten. Beide Partner werden gemeinsam in die Datenanalyse, die Identifizierung und Validierung von Zielstrukturen und Wirkstoffentdeckung investieren. Evotec wird für die anschließende Verpartnerung der Programme und/oder der Plattform verantwortlich sein.
Dr. Cord Dohrmann, Chief Scientific Officer von Evotec, kommentierte: „Evotec ist sehr froh über die Partnerschaft mit Indivumed, einem Unternehmen, das sich stark für die Entwicklung präzisionsmedizinischer Ansätze in der Onkologie einsetzt. Indivumed hat die umfangreichste Multi-Omics-Patientendatenbank im Bereich Onkologie generiert, die sich vor allem durch höhere Patientenzahlen und die strenge Anwendung von Qualitätsstandards von bisherigen Datenbanken unterscheidet. Der Zugriff auf IndivuType wird es uns ermöglichen, Zielstrukturen zu identifizieren, die anhand molekularer Phänotypen kategorisiert und systematisch auf Teilgruppen der Darmkrebspatienten zugeschnitten sind, und die daher das Potenzial haben, effektivere und langlebigere Wirkstoffe zu liefern.“
Prof. Dr. Hartmut Juhl, Chief Executive Officer von Indivumed, sagte: „IndivuType ist die einzige echte Multi-Omics-Datenbank der Welt, die bahnbrechende Erkenntnisse und neue onkologische Ansätze ermöglicht. Unsere Partnerschaft mit Evotec passt ausgezeichnet zu unserer Vision, die Multi-Omics-Daten aus IndivuType für die Entwicklung neuer präzisionsmedizinischer Therapeutika zu nutzen. Wir freuen uns über die Aussicht, potenziell neuartige Zielstrukturen und Biomarker zu identifizieren, mit denen wir die Versorgung von Darmkrebspatienten weiterentwickeln und entscheidend verbessern können. Unser Team wird auf der ASCO zudem Medizinern und Forschern Gelegenheit geben, mehr über IndivuType zu erfahren.“
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.