Pharmazeutische Biotechnologie: Erste Absolventen schließen erfolgreich Bachelor-Studium ab
Nach dreieinhalb Jahren hat die Fakultät Pharmazeutische Biotechnologie der Hochschule Biberach jetzt ihren ersten Absolventenjahrgang verabschiedet. 33 Biotechnologen mit dem Abschluss Bachelor of Science erhielten in einer Akademischen Feier ihre Abschlusszeugnisse überreicht - mit einer Durchschnittsnote von 1,7.
Gründungsdekan Prof. Dr. Jürgen Hannemann betonte den Erfolg, den die Absolventen bereits jetzt hätten: 15 Absolventen würden sich in Masterstudiengängen (z.B. an der Universität Ulm und der Hochschule Mannheim) weiter qualifizieren, neun davon im Master-Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie, den die Hochschule Biberach seit diesem Semester mit 10 Studienplätzen und in Kooperation mit der Universität Ulm anbietet. Eine Bachelor-Absolventin, so Hannemann, sei an der renommierten University College London (UCL) angenommen worden und studiere dort im Masterstudiengang Biochemical Engineering. Die weiteren ehemaligen Studierenden, so Hannemann, hätten sich für den Berufseinstieg entschieden und seien von den Unternehmen ausgesprochen gut aufgenommen worden (etwa von Merckle Biotech, Rentschler Biotechnologie GmbH, Diarect AG). Hannemann werte dies als Zeichen dafür, dass die Branche den Bachelor-Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie als eine praxisnahe und qualifizierte Ausbildungsstätte anerkannt habe, die "in der Praxis schnell einzusetzende Absolventen hervorbringt".
Der Dekan sowie der Rektor der Hochschule Biberach, Prof. Dr. Thomas Vogel, erinnerten auch an die Anfänge des zum Wintersemester 2006/2007 gestarteten Studienganges Pharmazeutische Biotechnologie, mit dem die Hochschule Biberach sich ein völlig neues Themenfeld erschloss. Das nach wie vor bundesweit einmalige Studienangebot sei als Public Private Partnership von Bund, Land, Landkreis und Stadt Biberach sowie der Kreissparkasse Biberach und den Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG (Biberach) und Rentschler Biotechnologie GmbH (Laupheim) finanziert worden. Die Unternehmen hätten damit schon damals ihr starkes Interesse an praktisch ausgebildeten Hochschulabsolventen bekundet.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Packwise GmbH - Dresden, Deutschland
Sanofi will Standortkonzept vorlegen
Sartorius meldet gute Zahlen nach 9 Monaten - Beide Sparten weiter auf Wachstumskurs
