SCHOTT investiert 300 Millionen Euro in Geschäft mit Pharmaverpackungen
Neue Produktionsstätten in Deutschland und China und Kapazitätserweiterungen in Indien und der Schweiz
Der Technologiekonzern SCHOTT bleibt auf Wachstumskurs und investiert in den kommenden drei Jahren rund 300 Millionen Euro in den Ausbau seines Kerngeschäfts mit Rohrglas als Ausgangsmaterial für Pharmaverpackungen sowie Pharmaverpackungen aus Glas und Polymer. Insbesondere in Europa und Asien werden die Fertigungskapazitäten deutlich erhöht. "Wir produzieren heute Pharmarohrglas, aus dem je nach Art und Größe rund 25 Milliarden Pharmaverpackungen wie Spritzen, Fläschchen, Ampullen oder Karpulen entstehen - produziert sowohl von SCHOTT als auch weiteren Herstellern weltweit. Aufgrund der starken Nachfrage nach unseren Produkten sowohl in Europa als auch in Asien wollen wir diese führende Position weiter ausbauen. Insbesondere in Asien setzen wir das Signal, dass wir unsere Präsenz dort verstärken", erläutert der Vorstandsvorsitzende Dr. Frank Heinricht. "Als Zulieferer leisten wir auf diese Weise auch einen Beitrag, dass die dortige Bevölkerung einen besseren Zugang zu sicheren Medikamenten hat."

SCHOTT baut seine Fertigung für Pharma-verpackungen in Müllheim aus. Anfang 2020 ist der Spatenstich für ein neues Werk für Polymerspritzen geplant.
SCHOTT
Pharmaglas: Greenfield-Projekt in China, neue Schmelzwanne in Indien
Diverse regulatorische Initiativen in China zielen darauf ab, Medikamente sicherer zu verpacken und Patienten besser zu schützen. Beispielsweise soll ein hochwertigeres Glas als Ausgangmaterial für pharmazeutische Container eingesetzt werden. "Unser FIOLAX® Pharmarohrglas ist seit 1911 weltweit erste Wahl für Pharmaverpackungen, da es chemisch besonders resistent ist. Wir befinden uns heute in China in der Qualifikationsphase und gehen davon aus, dass der heute schon hohe Bedarf an hochwertigem Pharmarohrglas mittelfristig weiter steigen wird," sagt Heinricht. Diese erwartete Nachfrage nach FIOLAX® Pharmarohrglas veranlasst SCHOTT nun zum Bau eines neuen Werkes in Jinyun County, Provinz Zhejiang, das 2020 die Produktion aufnehmen und den chinesischen Markt bedienen soll. Die Investitionen in den kommenden Jahren für dieses Werk belaufen sich auf einen dreistelligen Millionenbetrag. SCHOTT beschäftigt in China an mehreren Standorten über 900 Mitarbeiter und wird mit diesem Werk 300 neue Arbeitsplätze schaffen.
Mit dem Bau einer neuen Schmelzwanne erweitert das Unternehmen außerdem die Fertigungskapazitäten für FIOLAX® in seinem Pharmaglas-Werk in Jambusar im indischen Bundesstaat Gujarat. Das Investitionsvolumen, einschließlich neuer Halle, Energieversorgung und Lager, liegt bei mehr als 20 Millionen Euro. Mit der Investition verbunden ist auch die Schaffung von rund 70 neuen Arbeitsplätzen. Insgesamt sind dann 380 Mitarbeiter in dem Werk beschäftigt. Die Inbetriebnahme der neuen Schmelzwanne ist für Anfang 2020 vorgesehen.
Polymerspritzen: Neue Produktionsstätte in Müllheim, Ausbau in der Schweiz
Ein weiteres Wachstumsfeld sind vorfüllbaren Polymerspritzen. Aufgrund des starken Marktbedarfs baut SCHOTT auch hier Produktionskapazität auf, und zwar an den Standorten St. Gallen (Schweiz) und Müllheim (Baden-Württemberg). Bereits seit Mitte 2018 werden im Werk St. Gallen neue Produktionslinien für Polymerspritzen eingerichtet und in Betrieb genommen. Dort beschäftigt SCHOTT 500 Mitarbeiter.
Zusätzlich wird in Müllheim ein dreistelliger Millionen-Euro-Betrag in eine neue Fertigung für die vorfüllbaren Polymerspritzen investiert. Rund 100 neue Arbeitsplätze werden entstehen. Aktuell produziert SCHOTT dort hauptsächlich Pharmafläschchen aus Glas mit 250 Mitarbeitern. Angrenzend an das bestehende Werk werden bis 2022 eine neue Produktionshalle, ein Verwaltungsgebäude sowie ein Pilot-Center aufgebaut. Die neuen Linien in St. Gallen und Müllheim werden jeweils mit modernster Produktionstechnologie und Reinraumtechnik ausgestattet.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.