Universität Bonn und Bayer Schering Pharma AG vereinbaren wissenschaftlichen Austausch
Die Universität Bonn hat eine Vereinbarung mit der Bayer Schering Pharma AG zum wissenschaftlichen Austausch getroffen. Das Unternehmen wird sich künftig an der Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlern in den Bereichen Pharmaforschung und Biomedizin beteiligen, etwa durch Praktikumsplätze, Nachwuchsförderpreise und Stipendien. Außerdem wurde ein regelmäßiger wissenschaftlicher Austausch zwischen der Universität und dem Unternehmen vereinbart.
Kooperationspartner auf Seiten der Universität Bonn sind das Pharma-Zentrum Bonn vertreten durch Professor Dr. Christa E. Müller und Professor Dr. Alexander Pfeifer und das LIMES-Institut (Life and Medical Sciences) vertreten durch Professor Dr. Michael Hoch. Die Studierenden des neuen Masterstudiengangs Arzneimittelforschung/Drug Research und des Exzellenzstudiengangs Molekulare Biomedizin profitieren unmittelbar von der nun getroffenen Vereinbarung.
Stipendien und Promotionspreise
Die Bayer Schering Pharma AG stellt den betreffenden Studierenden Praktikumsplätze an seinen Standorten Wuppertal und Berlin zur Verfügung. Darüber hinaus sponsert das Unternehmen die Vergabe von Förderpreisen für herausragende akademische Promotionen, die Studierende im Bereich Pharma-Forschung bzw. Biomedizin erstellt haben. Es hat sich zudem bereit erklärt, Stipendien an Studierende der Bonner International Graduate Schools (BIGS) Drug Sciences und LIMES zu vergeben.
Die Bonner Wissenschaftler und das Unternehmen haben außerdem verabredet, sich jährlich bei einem Symposium zum Wissenschaftsaustausch zwischen Pharmaindustrie und Universität zu treffen.
Diese Aktivitäten sollen den Grundstein legen für neue Kooperationsprojekte von Arbeitsgruppen der Universität Bonn und der Bayer Schering Pharma AG auf dem Gebiet der Arzneimittelforschung und -entwicklung und bedeuten den Ausbau der bereits bestehenden Partnerschaft.
"Die Bayer Schering Pharma AG ist in der Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von Arzneimitteln und Medizinprodukten international erfolgreich. Die Universität Bonn wiederum verfügt über eine exzellente Forschung und Lehre in den Bereichen Pharmakologie und Biomedizin", sagt Professor Dr. Christa E. Müller. "Die jetzt getroffene Vereinbarung gibt uns und dem Unternehmen die Chance, diese Stärken zum beiderseitigen Nutzen miteinander zu kombinieren."
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.