Gift im Spielzeug
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt von Krebs erregenden Chemikalien in Kinderspielzeug. "Es besteht dringender Handlungsbedarf", stellen die Experten in einem aktuellen Bericht fest, den sie für die Bundesregierung geschrieben haben. Wie die Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Montagsausgaben) mitteilen, übersteigen die im Spielzeug gemessenen gefährlichen Substanzen den Wert, der noch als unbedenklich gilt, zum Teil um das Hundertfache.
Das BfR verweist in diesem Zusammenhang auf eine "steigende Zahl von Krebserkrankungen" bei Kindern. Die seit einem Jahr gültige EU-Spielzeug-Richtlinie hält das Institut für völlig unzureichend. Verbindliche Grenzwerte gibt es für die gefährlichen Weichmacher, die von Fachleuten als PAK bezeichnet werden, in Europa gar nicht. Laut BfR stehen die PAK im "begründeten Verdacht, das Erbgut zu verändern, Krebs zu erzeugen und die Fortpflanzung zu beeinträchtigen". Eine der besonders gefährlichen und häufig verwendeten chemischen Mischungen sollte laut EU-Spielzeugrichtlinie nur bis zu einer Konzentration von 100 Milligramm pro Kilogramm im Spielzeug vorhanden sein. "Schon in diesem Fall können Kinder bei einstündigem Hautkontakt ein Vielfaches dessen aufnehmen, was im Rauch von 40 Zigaretten am Tag enthalten ist", warnen Wissenschaftler. In einigen Proben wurden sogar 1000 mg/Kg gefunden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.