Amira Pharmaceuticals gibt erste positive Ergebnisse der klinischen Studie der Phase 1 mit AM461 bekannt
Amira Pharmaceuticals, Inc. gab erste positive Ergebnisse der klinischen Studie der Phase 1 mit AM461, dem zweiten selektiven, oral zu verabreichenden Antagonisten des DP2-Rezeptors (auch als CRTH2 bezeichnet), bekannt.
Die Ergebnisse zeigen, dass mit AM461 eine der Dosierung proportionale pharmakodynamische (PD) Wirkung erreicht werden kann. Darüber hinaus weisen die bisherigen Ergebnisse mit AM461 in der Phase 1 ein gutes Sicherheitsprofil aus. AM461 ist ein Back-Up für AM211, dem führenden DP2-Antagonisten von Amira, der die klinischen Studien der Phase 1 bereits erfolgreich durchlaufen hat.
"Die klinischen Ergebnisse mit AM461 bestärken uns in unserem Engagement für den DP-Rezeptor als klinischem Zielmolekül. Amira verfügt jetzt über zwei strukturell unterschiedliche, in der klinischen Phase befindliche Verbindungen, die auf diesen Rezeptor abzielen", sagte Isabelle DeArmond, Vice President klinische Entwicklung.
"Unser Ansatz in der Wirkstoffentwicklung besteht darin, mehrere, strukturell und stoffwechselmässig verschiedene Verbindungen voranzutreiben. Neben AM211 und AM461 haben wir noch weitere, neuartige DP2-Antagonisten in Reserve", sagte Bob Baltera, Chief Executive Officer.
Obwohl es bisher keine DP2-selektiven Antagonisten gibt, die für den therapeutischen Einsatz zugelassen sind, sprechen laut Unternehmen doch gewichtige wissenschaftliche Gründe für dieses Zielmolekül als neuartige Behandlung von Asthma, chronisch obstruktiven Erkrankungen der Lunge (COPD) und allergischer Rhinitis. Ein DP2-Antagonist kann bei den genannten Erkrankungen potentiell krankheitsmodifizierend wirken. DP2 ist auch unter der Bezeichnung CRTH2, bzw. als chemotaktisches, Rezeptor-homologes, in Th2-Lymphozyten exprimiertes Molekül, bekannt. DP2 ist ein hochaffiner Rezeptor des Prostaglandins D2 und im Menschen an Th2-abhängigen, allergischen Entzündungen beteiligt.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.