Britische Gesundheitsbehörde hält Bayer-Medikament Nexavar für zu teuer
(dpa-AFX) Die britische Gesundheitsbehörde hat den Ambitionen des deutschen Pharmakonzerns Bayer und seines Partners Onyx Pharmaceuticals einen Dämpfer für ihr Krebsmedikament Nexavar verpasst. Das National Institute of Health and Clinical Excellence (NICE) teilte am Donnerstag mit, es halte Nexavar mit dem Wirkstoff Sorafenib für zu teuer. Das Institut werde das Medikament dem britischen Gesundheitsdienst (National Health Service) nicht zur Anschaffung empfehlen.
"Wir sind sehr enttäuscht darüber, dass wir Sorafenib nicht empfehlen können, aber die Kosten für das Mittel sind im Vergleich zu dem Nutzen zu hoch, um eine Erstattung der Behandlung zu rechtfertigen", wird Andrew Dillon, Chef des Instituts in der Mitteilung zitiert. Bayer will gegen die Entscheidung Berufung einlegen.
Nexavar ist in mehr als 80 Ländern für die Behandlung von Leberkrebs und in über 90 Ländern für die Nierenkrebs-Therapie zugelassen. Das Medikament gilt als sogenannter Blockbuster, also als ein Medikament mit einem jährlichen Spitzenumsatz von mindestens 1 Milliarde Euro. Die Ablehnung folgt einer bereits vorangegangenen früheren Aussage des NICE. Nach dem heutigen Schritt gilt der Fall für abgeschlossen. Dem Unternehmen bleibt nun nur noch der Rechtsweg.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.