4SC AG schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab
Das Biotechnologie-Unternehmen 4SC AG gab bekannt, dass im Rahmen der am 23. Oktober 2009 vom Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossenen Kapitalerhöhung erfolgreich neue Aktien platziert wurden. Die Kapitalerhöhung aus Genehmigtem Kapital umfasste ein mittelbares Bezugsangebot an die bestehenden Aktionäre zum Bezugspreis von 3,00 EUR je Aktie. Nicht bezogene Aktien wurden im Rahmen einer Privatplatzierung zum Bezugspreis ausgegeben. Angestrebt war ein Volumen von 25 bis 30 Mio. EUR. Der Brutto-Emissionserlös aus der Kapitalerhöhung beträgt 30 Mio. EUR und lag somit am oberen Ende dieser anvisierten Volumenspanne. Nicht alle gezeichneten Aktien wurden vollständig zugeteilt.
Mit den Erlösen soll die Weiterentwicklung der aktuellen Produktpipeline der 4SC AG gesichert werden. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf dem Voranbringen der klinischen Medikamentenkandidaten gegen Autoimmunerkrankungen und Krebs. Innerhalb der kommenden 24 Monate soll der klinische Wirksamkeitsnachweis ('Proof-of-Concept') für den niedermolekularen Wirkstoff 4SC-101 in Rheumatoider Arthritis und für den HDAC-Inhibitor 4SC-201 in hepatozellulären Karzinom, einer Form von Leberkrebs, erzielt werden. Zudem sollen weitere präklinische Projekte bis zu einem Status entwickelt werden, der die Aufnahme in die Entwicklungspipeline erlaubt, zusätzliches Wertschöpfungspotenzial beinhaltet und für eine anhaltende Risikodiversifizierung im Produktportfolio sorgen soll.
Insgesamt wurden im Rahmen der Kapitalerhöhung 10 Mio. neue Aktien platziert. Das Gezeichnete Kapital der 4SC AG erhöhte sich mit Durchführung der Kapitalerhöhung auf 38.502.739,00 EUR. Der Streubesitz (Free Float) liegt nach aktuellem Kenntnisstand bei 19,02 Prozent der ausgegebenen Aktien. Die Zulassung der neuen Aktien zum Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse wird voraussichtlich im Dezember 2009 erfolgen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag
Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs
Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances

KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER
Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien
Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.