Wissenschaftler der TU Braunschweig und der DeveloGen AG erhalten Phoenix Wissenschaftspreis 2009
Die DeveloGen AG gab bekannt, dass ein von einer Gruppe von Wissenschaftlern publizierter Artikel im Journal of Medicinal Chemistry im Bereich Betazellregeneration mit dem Phoenix Wissenschaftspreis 2009 in der Kategorie pharmazeutische Chemie prämiert wurde. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Die durch eine Forschergruppe der DeveloGen AG in Zusammenarbeit mit Prof. Conrad Kunick, Technische Universität Braunschweig, veröffentlichten Ergebnisse beschreiben die Auswirkungen einer Klasse von Wirkstoffen auf die Regeneration von Insulin produzierenden Betazellen. Die Wissenschaftler konnten in Zellkulturen zeigen, dass die Beigabe von bestimmten niedermolekularen Substanzen, welche spezifisch die Aktivität der Glykogensynthase 3 beta inhibieren, nicht nur Insulin produzierende Betazellen vor dem Zelltod schützen, sondern auch deren Proliferation bewirken.
Dr. Cord Dohrmann, CEO der DeveloGen AG sagte: "Die Verleihung des Phoenix Wissenschaftspreises ist eine Bestätigung der weltweit erstklassigen wissenschaftlichen Arbeit bei DeveloGen im Bereich der Regeneration von Betazellen. Gemeinsam mit Prof. Kunick konnten wichtige Erkenntnisse über den möglichen Schutz sowie die Regeneration von Insulin produzierenden Betazellen erlangt werden. Dies ist ein weiterer bedeutsamer Schritt auf dem Weg der Entdeckung und Entwicklung neuartiger Therapien zur ursächlichen Behandlung von Diabetes."
Die Publikation trägt den Titel: "9-Cyano-1-azapaullone (Cazpaullone), a Glycogen Synthase Kinase-3 (GSK-3) Inhibitor Activating Pancreatic Beta Cell Protection and Replication" und wurde im April 2008 im Journal of Medicinal Chemistry veröffentlicht.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.