MediGene erhält weiteres europäisches Patent für EndoTAG-1
Patent verlängert bestehenden Patentschutz und erweitert geschütztes Territorium
MediGene AG hat vom Europäischen Patentamt ein umfangreiches Patent mit der Nummer 1530465 auf das Herstellungsverfahren für den Medikamentenkandidaten EndoTAG®-1 erhalten. Das Patent schützt das für EndoTAG®-1 verwendete Herstellungsverfahren, einschließlich des verwendeten Trocknungsschritts, entsprechend hergestellte Produkte bzw. Produkte mit gleichen Eigenschaften sowie getrocknete näher bestimmte kationische liposomale Zusammensetzungen. Das Patent "Method of producing a cationic liposomal preparation comprising a lipophilic compound" hat eine Laufzeit bis zum 26.06.2023.
Dr. Frank Mathias, Vorstandsvorsitzender der MediGene AG: "Dieses neue Patent ist extrem wichtig für uns und für die Kommerzialisierung von EndoTAG®-1. Neben dem guten Patentschutz, den wir für die EndoTAG®-Technologie im Allgemeinen und für EndoTAG®-1 im Speziellen bereits besitzen, ist nun zusätzlich das Herstellungsverfahren sowie die zum Vertrieb vorgesehene Trockenformulierung unseres Entwicklungsprodukts geschützt. Der gesamte Patentschutz verlängert sich für das Produkt als solches und das geschützte Territorium erweitert sich um eine Reihe von europäischen Ländern. EndoTAG®-1 wird als Suspension verabreicht, wobei das Produkt in einer getrockneter Form vermarktet werden soll. Das ist ein entscheidender Fortschritt hinsichtlich einer späteren Kommerzialisierung des Produkts".
Der Medikamentenkandidat EndoTAG®-1 ist selektiv gegen Blutgefäße gerichtet, die für das Wachstum von Tumoren erforderlich sind. EndoTAG®-1 ist eine neuartige Formulierung aus positiv geladenen Liposomen - winzigen Kügelchen aus fettartigen Molekülen - und dem darin eingebetteten Wirkstoff Paclitaxel. EndoTAG®-1 lagert sich gezielt an die spezifisch negativ geladene Auskleidung von neugebildeten Tumorgefäßen an und greift somit nur die Blutgefäße von Tumoren, nicht aber die von gesundem Gewebe an. EndoTAG®-1 verhindert zugleich die Bildung neuer Gefäße. Dadurch wird das weitere Tumorwachstum gehemmt. Das Medikament verfügt in Europa und in den USA über den Orphan Drug Status, der Vorteile bei der Entwicklung und Vermarktung von Medikamenten gegen seltene Krankheiten gewährt.
Im Oktober 2008 hat MediGene positive Ergebnisse einer klinischen Phase II-Studie mit dem Medikamentenkandidaten EndoTAG®-1 zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs präsentiert. Seit 2007 führt MediGene eine weitere Phase II-Studie mit EndoTAG®-1 zur Behandlung von hormonunabhängigem Brustkrebs durch. Die Ergebnisse dieser Studie werden im ersten Halbjahr 2010 erwartet.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.