Bayer startet abschließende klinische Studie mit Nexavar gegen Lungenkrebs
(dpa-AFX) Bayer und sein Partner Onyx Pharmaceuticals haben eine weitere abschließende klinische Studie mit dem Mittel Nexavar gegen Lungenkrebs begonnen. In der internationalen Phase-III-Studie sollen rund 850 Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom aufgenommen werden, die bereits zwei oder drei vorherige Therapien erhalten hatten, teilte der Konzern am Montag mit. Die Studie werde in mehr als 120 Prüfzentren in Nordamerika, Südamerika, Europa, Afrika und dem Asiatisch-Pazifischen Raum einschließlich Japan durchgeführt. Nexavar ist einer der Hoffnungsträger im Bayer-Pharmageschäft.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Standortbescheinigung
Bundestag beschließt umstrittenes Gesetz zur Arzneimittelversorgung - Preisbremse wurde gestrichen - zum Nutzen der Pharmaindustrie?

Zwei neue Investoren für die Expansion von BioVariance
Steve Glass zum Vice President und General Manager von BioMarin Europe, Ltd. ernannt
Leica SR GSD 3D unter die Top 10 Innovations 2013 für Labor und Forschung gewählt - Das Magazin The Scientist zeichnet zum zweiten Mal ein Super-Resolution-Mikroskop von Leica Microsystems als eine der Innovationen des Jahres aus
Aussagen über Krankheitsrisiko durch Erbgut-Lesen begrenzt

Novartis will Produktionsstandort in Marburg an BioNTech veräußern - Künftig soll der Standort in Marburg eine wichtige Rolle bei der Herstellung eines COVID-19-Impfstoffs spielen
Novartis reagiert auf Streit um teures Medikament für Kinder - Rund zwei Millionen Euro kostet derzeit ein Medikament gegen eine schwere Muskelkrankheit
Grenzenlos gründen - Teams der 100-Tage-MedTech Startup School 2017 präsentierten ihre Ideen
Niedersächsische Wissenschaftler kartieren das Pferdegenom - 800.000 Euro Forschungsmittel aus dem "Niedersächsischen Vorab"

Pflaster für innere Wunden - «Wir sind gerade dabei, ein Start-up zu gründen, um dieses innovative Material zur Marktreife zu bringen»
