4SC AG erhält vom Bundesministerium für Bildung und Forschung Finanzmittel für Forschung
Die 4SC AG wird nach eigenen Angaben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Förderprogrammes 'Biotechnologie - Chancen nutzen und gestalten' eine Forschungsunterstützung über einen Zeitraum von drei Jahren beziehen. Dabei wird ein Forschungskonsortium mit insgesamt ca. 1,7 Mio. EUR gefördert.
Die geförderten Forschungsprojekte sollen medizinisch relevante systembiologische Fragestellungen mit hohem Anwendungspotenzial bearbeiten. Dabei besteht das Konsortium aus einem multidisziplinären Team aus akademischer Forschung und Industrie. Partner innerhalb dieses Verbundprojektes sind neben der 4SC AG die quattro research GmbH und die Spherotec GmbH, beide aus Martinsried, die Ludwigs-Maximilians-Universität (LMU) München, das Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut (NMI) an der Universität Tübingen sowie das Zentrum für Bioinformatik Tübingen (ZBIT) an der Universität Tübingen.
Das Projekt mit dem Titel 'Systembiologie-basiertes Verfahren für die Entwicklung von präklinischen Leitstrukturen unter Benutzung eines in-vivo-nahen Sphäroid-Testsystems - Spher4Sys' stellt einen neuen Ansatz dar. Auf Basis einer so genannten ex-vivo-Gewebekulturtechnik wird hier die Entwicklung von frühen Medikamentenkandidaten im Bereich der Krebsforschung vorangetrieben. Im Rahmen des Projektes sollen auch systembiologische Effekte von Antitumor-Wirkstoffen der 4SC AG anhand von molekularen Parametern untersucht werden. Die Daten eröffnen die Möglichkeit zur Entwicklung von Biomarkern für die antitumorale Wirksamkeit der Substanzen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.