Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Zyklothymie
Unter Zyklothymia versteht man eine psychische Störung, die durch eine dauerhafte Instabilität der Stimmung gekennzeichnet ist. Die Übergänge zwischen normalen Stimmungsschwankungen, einem intensivierten seelischen Erleben und behandlungsbedürftiger Störung sind dabei fließend. Weiteres empfehlenswertes FachwissenBei der Zyklothymia wechseln sich Perioden leichter Depression und leicht gehobener Stimmung ab. Teilweise wird vermutet, dass diese Stimmungsschwankungen unabhängig von Lebensereignissen auftreten. Andererseits gibt es aber auch Hinweise dafür, dass diese Phasen reaktiv (durch Ereignisse) ausgelöst werden können. Eine Zyklothymia entwickelt sich in der Regel im frühen Erwachsenenalter und verläuft chronisch, wobei zwischendurch die Stimmung teilweise über Monate stabil bleiben kann. Die Zyklothymie ist im ICD-10 unter den affektiven Störungen klassifiziert (F34). Die Symptomatik erinnert dabei an das Erscheinungsbild der bipolaren affektiven Störung (F31), dieser gegenüber weist sie jedoch eine stark abgeschwächte Symptomatik auf. Siehe auch
|
||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Zyklothymie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Un classificateur d'apprentissage automatique accélère le développement d'immunothérapies cellulaires - "Pour financer la poursuite du développement, nous avons créé la start-up Tcelltech"
- Cochleaimplantat
- Une startup suédoise lève 21 millions d'euros pour accélérer la commercialisation de sa technologie de bioproduction sans cellules. - "EnginZyme fournit une solution unique et verte qui a le potentiel de conduire le secteur chimique dans une direction durable".
- Merck erwägt größere Zukäufe: «Kapazität von 15 bis 20 Milliarden» - Merck sieht sich nach jahrelanger Zurückhaltung wieder in der Lage, teure Übernahmen zu stemmen
- Eurofins erwirbt das klinische Diagnostikgeschäft von SYNLAB in Spanien