Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Vokaltrakt
Weiteres empfehlenswertes FachwissenAls Vokaltrakt werden die Hohlräume bei Menschen und Tieren bezeichnet, welche eine spektrale Filterung der Tonanregung bewirken. Bei Säugetieren beginnt er am Larynx und besteht aus dem Rachen, dem Mundraum und den Nasenhöhlen. Einige Säugetiere haben zudem noch Luftsäcke. Bei Vögeln setzt er sich aus Trachea, Syrinx, dem Mundraum und dem oberen Teil des Ösophagus sowie dem Schnabel zusammen. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Vokaltrakt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Electron Microscopy Sciences - Hatfield, Stati Uniti d'America
- Die Kunst des Teilens: Berliner Forscher entschlüsseln Funktion und Zusammensetzung des Zentrosoms
- Studie zeigt: Arsentrioxid stärkt die körpereigene Virusabwehr - Es wirkt auf die zelleigenen Strukturen, nicht direkt gegen das Virus
- Hepatitis C- Bekämpfung: DFG stellt weitere 1,3 Millionen Euro zur Verfügung - Fast die Hälfte des Geldes geht an Forscher der Universität des Saarlandes
- Spina_bifida