Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Verblitzung
Weiteres empfehlenswertes FachwissenVerblitzung (Keratitis photoelectrica) ist eine Schädigung der Hornhaut des Auges, die durch starke UV-Belichtung hervorgerufen wird. Die häufigste Ursache ist Schweißen ohne Schutzbrille. Betroffen sind deshalb vorwiegend junge Männer. Der Schädigungsmechanismus entspricht dem des Sonnenbrandes: Eine Schädigung der teilungsaktiven Zellen des Epithels durch die Strahlung führt nach einer charakteristischen Latenzzeit von etwa 8 Stunden zum Absterben der betroffenen Zellen mit der Folge einer entzündlichen Reaktion des umgebenden Gewebes. Auf der Hornhaut des Auges kommt es zu feinfleckigen Defekten der oberflächlichen Schicht, die typischerweise starke Schmerzen und eine Sehschärfenminderung verursachen. Die Symptome treten wegen der Latenzzeit in der Regel in den frühen Morgenstunden auf (Schweißen zuhause, nach Feierabend). Die Heilung tritt wegen der starken Regenerationsfähigkeit des Hornhautepithels meist im Lauf des folgenden Tages ein. Die Therapie beschränkt sich auf schmerzlindernde Maßnahmen (Augensalbe, Schmerztabletten). Lokalanästhetika werden nur zur Diagnostik eingesetzt, weil durch anhaltende Anwendung von Lokalanästhetika am Auge Hornhautgeschwüre erzeugt werden. Manche Augenärzte vertreten die Ansicht, dass die Schmerzlinderung aus pädagogischen Gründen im Interesse des Patienten nicht allzu weit gehen sollte. Siehe auch: Schneeblindheit
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Verblitzung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |