Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Vancomycin
Vancomycin ist ein Antibiotikum aus der Wirkstoffgruppe der Glykopeptid-Antibiotika. Vancomycin wurde bereits in den 1950er Jahren aus Kulturen von Amycolatopsis orientalis gewonnen, aber erst um 1980 als wirksame Alternative gegen multiresistente Staphylokokken eingesetzt. Staphylokokken kommen neben den Enterokokken häufig in Krankenhäusern als Verursacher von nosokomialen Infektionen vor. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
WirkungVancomycin hemmt den Aufbau der Bakterien-Zellwand, indem es mit dem transmembranalen Auswärtstransport der Zellwandbausteine interferiert. Vancomycin hemmt die Lösung des Zellwandbausteins von dem Phospholipidcarrier, der für den Transport durch die Zytoplasmamembran zuständig ist. Da Bakterien eine relativ hohe osmotische Teilchenkonzentration enthalten, kommt es, wenn die Zellwand zerstört ist, zu einem Wassereinstrom und das Bakterium platzt. Anwendung als ReserveantibiotikumDie Anwendung von Vancomycin erfolgt in Form von intravenösen Infusionen oder Injektionen zur Behandlung von schweren Infektionen, die durch grampositive Erreger verursacht werden, die gegen andere Antibiotika resistent sind. Vancomycin galt lange als letzte Hoffnung zur Behandlung von lebensbedrohlichen Infektionen durch grampositive kugelförmige Bakterien (Kokken), als sogenanntes Reserveantibiotikum. Diese Hoffnung endete 1987, als vancomycin-resistente Enterokokken (VRE) in den Krankenhäusern erschienen. Vancomycinresistenz ist zum Teil auf die Expression einer alternativen D-Alanin:D-Alanin-Ligase zurückzuführen. Dieses alternative Enzym ligiert D-Lactat anstelle von D-Alanin, was zu einem (-OH)- anstelle eines (-NH2)-Terminus führt. Dadurch wird die Bindung von Vancomycin verhindert und die Quervernetzung des Mureins über eine Depsipeptidbindung ermöglicht. Eine andere Art der Resistenzbildung ist die Expression einer D-Ala:D-Ser-Ligase anstelle der D-Ala:D-Ala-Ligase. Weitere VerwendungVancomycin wirkt sehr gut bei antibiotikaassoziierter pseudomembranöser Enterocolitis. Das nicht resorbierbare Antibiotikum wird zu diesem Zweck oral verabreicht (alternativ wird das wesentlich billigere Metronidazol intravenös eingesetzt). FütterungspraxisDer Wachstumsbeschleuniger Avoparcin, der strukturelle Ähnlichkeit mit Vancomycin hat, wurde bis 1997 in Deutschland verwendet. Er gilt daher als Auslöser für die Verbreitung Vancomycin-resistenter Enterokokken durch Nahrungsmittel. Literatur
Kategorien: Peptid | Antibiotikum | Arzneistoff | ATC-J01 | ATC-A07A |
|||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Vancomycin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |