Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Ursodeoxycholsäure
Ursodeoxycholsäure (UDCA) ist eine natürliche, tertiäre Gallensäure, die als Arzneistoff zur Auflösung von kleinen Gallensteinen und zur Behandlung einer Reihe von Lebererkrankungen Verwendung findet. Chemisch ist es ein zur Gruppe der Sterine (Sterole) gehörendes Steroid. Sie wird in hoher Konzentration in der Galle von Bären gefunden, insbesondere beim asiatischen Schwarzbär. Daher stammt ihr Name (lat. ursus „der Bär“). UDCA kann auch synthetisch hergestellt werden. Die Substanz wird passiv resorbiert und wird im enterohepatischen Kreislauf über die Galle ausgeschieden und teilweise über den Darm wieder aufgenommen. UDCA wird zu etwa 3 % auch in der menschlichen Galle gefunden. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
Medizinische EffekteIn medizinischen Studien konnte ein leberschützender (hepatoprotektiver) und den Gallefluss anregender Effekt nachgewiesen werden. Verwendung
NebenwirkungenEs kann zu breiförmigen Stühlen oder Durchfall kommen. Andere Nebenwirkungen wie Urticaria sind selten. TierschutzAufgrund der Skepsis gegenüber synthetischen Wirkstoffen in Asien wird der Wirkstoff nach wie vor häufig direkt aus der Galle von Bären extrahiert. Die Bären werden unter ähnlichen Bedingungen wie Käfighühner gehalten. Es wird versucht, Handel mit Material tierischen Ursprungs mit Hilfe von DNA-Tests zu unterbinden. Quellen
LiteraturCopaci, I. et al. (2005): New therapeutical indications of ursodeoxycholic acid. In: Rom J Gastroenterol. Bd. 14, S. 259-266. PMID 16200237. PDF
Kategorien: ATC-A05 | Steroid | Arzneistoff |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ursodeoxycholsäure aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Bayer CropScience appoints Lykele van der Broek Chief Operating Officer
- Trenzyme receives approval for biosafety level 2 (BSL-2)
- A low-calorie diet alters the gut microbiome and delays immune aging
- STED-Mikroskopie im Frequenzbereich zur selektiven Unterdrückung von Hintergrundrauschen - Neuartige Methode zur selektiven und effektiven Unterdrückung des Hintergrundrauschens in der STED-Mikroskopie, die sich auch in andere Zweistrahl-Punktabtastverfahren integrieren lässt
- Hand,_foot_and_mouth_disease